Re: JV-BroadcasterBeitrag von Rainer Hain vom September 09. 2000 um 13:13:07: Als Antwort zu: Re: JV-Broadcaster geschrieben von Yeti am September 09. 2000 um 09:28:02: :Ist Deine auch optisch so eine blonde Schönheit mit schwarzem Pickguard, Maple Neck und drei Messingbrückchen? Und Aschenbescher? Meine ist schon eine SQ (November 83 steht auf dem Hals). Daher hat sie leider nicht mehr die Messingböckchen, sondern die geriffelten Stahlböckchen. Ich wollte die allerdings ohnehin noch durch Messing tauschen. Ansonsten ist sie exakt wie Deine, den Aschenbecher bekam ich allerdings nicht dazu. Und das, mir - als Kettenraucher! Ich habe gehört, dass die JV-Serie die Anfang '50er Teles kopieren sollte und die SQ die etwas späteren '60er Modelle. Meine hatte ursprünglich auch ein weises Schlagbrett, obwohl es das in den '50ern auch gelegentlich gab. Trotzdem muss eine Blondie ein schwarzes Schlagbrett haben - Springsteen spielt sich sonst einfach nicht so gut ;-)) Jedenfalls passen die Squier Tonabnehmer zur '60er Theorie, denn da wurden die Dinger auch bei Fender schriller. Also den Sound des "Let it be" Solos kann man mit meiner jetzt nicht mehr kopieren - Gott sei Dank. ;-) Ich habe sie spontan auch mal in einigen meiner Aufnahmen ausprobiert. Immer da, wo ich bei der PRS oder einer Hamer Special die Bässe und die tiefen Mitten mit dem EQ rausdrehen musste, da strahlt die Tele. Einfach spielen und fertig. Herrlich! Nebenbei grabe ich gerade meine alten Springsteen Platten aus und den Sound kann man mit dem Ding perfekt nageln. Das ging mit den anderen Teles, die ich bisher ausprobiert hatte, nicht. Zum Thema Brummen:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |