Re: (Schulmädchenreport) Blues - Schmuß - ApfelmußBeitrag von Clem vom September 04. 2000 um 19:42:06: Als Antwort zu: (Schulmädchenreport) Blues - Schmuß - Apfelmuß geschrieben von Benjamin S. am September 04. 2000 um 09:30:22: Hi Ben! Ok - Du wolltest sicherlich eine ernsthafte Antwort. isn't it?! - Ok hier ist sie: *pruuust* : Mir stellt sich da die Frage, warum ich überhaupt noch versuche zu arbeiten, wenn ich sehe, wie manche Leute ihr Geld verdienen können, die eigentlich recht wenig Können auf ihrem Instrument besitzen (und damit meine ich den Groove, nicht die Solierfähigkeiten). :-) : Ergo: Ich glaube ich schmeiße jetzt alles hin und werde Berufsmusiker... ;-))) Tu das Ben! Tu das aber auf jeden Fall nur, wenn Du auch die richtigen Kontakte dafuer und die dazugehoerigen Nerven besitzt. Berufsmusiker war lange Zeit mein Traum. Und, dass ich nicht auf dem GIT gewesen sein muss, um professionell zu arbeiten, hatte ich auch schon rel. frueh begriffen. Wenn Du Dich allerdings mal so mit den sog. Profis unterhaeltst, dann wirst Du rel. haeufig den Satz: "Ich war halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort" hoeren. Und so sieht es meiner Meinung nach auch aus. Warum spielt Blug bei Tick Tack Toe (oder Two - is mir doch Schnuppe) und nicht der Herr von Reininghausen oder Alex Conti, oder oder oder (...) Rein technisch sind die dazu alle in der Lage ... Ich halte mich z.B. gerade in London auf. Wuerde ich das nicht tun, dann haette ich einen recht gut gebuchten Job haben koennen. Leider hab ich das ein wenig zu spaet erfahren und mein London-Auffenthalt, der schon gebucht war, war mir auch nicht ganz unwichtig ... Auch ich habe mich immer gewundert, was fuer Deppen sich so alle Profi nennen. Kann mich an eine Geschichte erinnern: Bin mal angerufen worden, von einer Saengerin, die einen Gitarristen suchte. Klang alles ganz gut - befand sich allerdings noch in der Entstehungsphase. Ein Show-Case war schon geplant. Und dazu hiess es: Dafuer nehmen wir dann aber erstmal einen Profi. Ich war da - ich habe diesen Profi gesehen ... Und weil der ja Profi war und sich vor Bookings gar nicht retten konnte, ist der dann auch tatsaechlich in der Band geblieben und ... Die traurige Realitaet sieht einfach so aus: Diese Welt hat nicht unbedingt auf uns gewartet und genuegend "Profis" verbringen ihre Zeit damit irgendwelche Musik zu spielen, die sie gar nicht moegen und evtl. untalentierte Schueler zu unterrichten. Als Amateur hingegen hast Du die Freiheit, dass zu tun, was Du willst (zumindest relativ) und einfach Spass zu haben. Gruesse, Clemens PS.: Zugegebener Massen - ziemlich einseitig - aber so kann's laufen ...
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |