The Day After ...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von RainerB vom November 28. 1999 um 21:44:10:

Als Antwort zu: (Meinung) Die Angst des Torwarts ... geschrieben von RainerB am November 24. 1999 um 10:38:29:

Es war eine Schweinearbeit, ich hatte die Hosen gestrichen voll, aber es ist ganz gut gelaufen.

Erst mal Danke für die vielen netten Kommentare, die Unterstützung und die Hilfestellungen. Ich muss schon zugeben, dass es mir irgendwo geholfen hat, von Euch so viel dazu zu hören. Aber mal der Reihe nach.

Nachdem ich Freitag Mittag die PA abgebaut hatte und mein Golf-Kombi bis auf dem letzten Quadratcentimeter gefüllt war, hatte ich eine erste Hürde fast geschafft. Und erst im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich viel mehr Schiss davor hatte, die PA nicht an's Laufen zu kriegen! Ich hatte das Teil nämlich noch nie allein ab- und aufgebaut.

Ankunft in Münster. Raum: PARTYKELLER-GRÖSSE!!! Ich hätte mit meinem Equipment die Halle Münsterland beschallen können! Also aufgebaut und bis auf ein zuerst falsch gestecktes Quadraverb funktionierte alles. Erstes Schweiss-Abwischen. Soundcheck, alles Paletti. Ab in's Hotel, weil wir als zweite Band spielen sollten. Nach einer Stunde Rückkehr stellte sich heraus, dass der Basser der anderen Band verschwunden war. Also anfangen.

Dass ich am Anfang überhaupt eine Saite getroffen habe, wundert mich im Nachhinein sehr. Der Soloteil lag mir wie ein Mühlstein im Magen. Dass ich den Set und alles andere perfekt drauf hatte, hat mir leider keine Sicherheit gegeben. Also Augen zu und durch. 1. Song, 2. Song, einmal kurz verhaspelt und sonst alles paletti. Song Nr.6 ... O Solo Mio ... schwitz ...

Dreieinhalb Minuten Panic Play, ich werde immer schneller, ... und immer sicherer. Das Ende des Solos, eine Imitation eines Gitarren-Parts von Greg Lake! Es ist vorbei!!!! Die Flageolettes stehen im Raum ...

Letztes Stück, ich bin die Ruhe selbst, albere mit unserem Sänger herum, spiele fast ohne Blick auf's Griffbrett. Zwei Zugaben, viel Applaus. Das netteste Kompliment, das ich bekommen habe: 'Wie kann man auf einem Instrument mit nur vier Saiten so viele Noten auf einmal spielen?' :-))

Es ist verdammt gut gelaufen. Und ich könnte Spass daran finden.

Eure gesammelten Ratschläge und Erfahrungen werde ich aber auf jeden Fall zu einem Artikel verarbeiten. Da waren prima Dinge dabei.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.