Re: (Technik) Kabel löten?!
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Christoph vom Oktober 29. 1999 um 12:46:42:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Kabel löten?! geschrieben von RainerB am Oktober 29. 1999 um 10:00:36:
Hallo zusammen In Ergänzung zu Rainers Ausführungen vielleicht noch einen Trick: Ihr kennt sicher die Situation: erste Hand hält den Stecker, die Zweite das Kabel, die Dritte den Lötdraht, die Vierte den Lötkolben und die fünfte Hand schliesslich die Kippe :-)) Ohne fremde Hilfe kann man das Problem folgendermassen lösen: Stecker in den Schraubstock klemmen, Kippe in den Aschenbecher. Bleiben noch drei Hände :-)) Nun der Trick: Die abisolierten Kabelenden gut verzinnen, wobei darauf zu achten ist, dass möglichst nicht alles im Lötdraht vorhandene Flussmittel verdampft! (Lötkolbentemperatur 370 Grad, schnell arbeiten!) Dann die Anschluss- Oesen am Stecker mittels folgender Methode verzinnen: Lötkolben an Anschlussfahne halten, Zinn zuführen bis Fahne schön benetzt ist, dann Lötkolben weg, Lötdraht aber dranlassen, damit er "kleben" bleibt! Lötdraht so abschneiden (oder mit Kolben abschmelzen), dass etwa 5mm Zinn (vielleicht etwa 10mm bei Masse- Anschluss) an der zukünfigen Lötstelle verbleiben. Nachher kann man das Kabel an die Lötfahne halten, den Lötkolben ranfahren, heizen bis sich eine schöne Lötstelle gebildet hat, Lötkolben weg, das Ganze etwas abkühlen lassen, fertich! Und dies alles lässt sich mit zwei Händen bewerkstelligen! :-)) Noch etwas: falls ihr Neutrik- Stecker verwendet, empfehle ich einen Lötkolben mit min. 40W, da erfahrungsgemäss schwächere Kolben den Masseanschluss des (Klinken-)Steckers nicht genügend aufzuheizen vermögen. Beispielsweise ist es mit meinem alten 18W- Kolben aus dem Baumarkt absolut unmöglich, die Masseanschlüsse dieser Stecker zu löten, ohne dass man vorher Schlitze zwecks thermischer Isolierung der Lötstelle sägt. Gruss: Christoph
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|