Re: (Philosophie) Mein Weg zum guten Sound - letzte Folge
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Eric vom Oktober 07. 1999 um 17:41:38:
Als Antwort zu: (Philosophie) Mein Weg zum guten Sound - letzte Folge geschrieben von Matthias Schwarz am Oktober 05. 1999 um 20:29:18:
Hi Matthias, es ist nur zu schade dass niemand sich nach Appellen wie diesen richten will. Ich hatte da irgendwann auch mal drueber geschrieben... solange man sich nicht hinsetzt und versucht aus dem bestehenden Gear das beste herauszuholen sondern immer nur den neuesten Trends, Revolutionen und Techniken hinterherrennt, vergisst zu spielen sondern lernt nix weiter als ne Menge Gebrauchsanweisungen... Der persoenliche "Ton" bleibt da auf der Strecke. Habe neulich auch eine Diskussion beobachtet bei der jemand fragte warum denn seine Gitarre so unflexibel im Sound waere....und wer ihm eine neue vorschlagen koennte... da frag ich mich zuerst...warum hat er sie gekauft ? Und zweitens: wenn ich mir Spieler wie RObben Ford und Steve Morse ansehe/anhoere, die ohne viel Drumrum aus der gleichen Gitarre sehr viele verschiedene Sounds / Facetten herausholen koennen.... einfach durch ihre Spielweise, Ihren Ton.... dann frag ich mich schon manchmal...wozu eigentlich ? Ich glaube fuer viele gehoert es schon fast zur Entwicklung dazu, Gear zu wechseln wie andere Leute Unterwaesche, auf der Suche nach besserem Sound und TOn...fragt sich immer nur, wann man den Absprung schafft und tatsaechlich spielt Nur meine Meinung Eric
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|