Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Bastel-O-Caster

Hi Folx,

nachdem meine rote Strat inzwischen bei Walter auf Urlaub ist (Tremolo-Buchsen waren ausgebrochen) habe ich mich gestern nochmal an die Schaltung meiner Bastelcaster gemacht um aus einem "Brrrttztzl, knack mumpf" einen schönen Harry-Häussel-BigMag-Strat Sound herauszukitzeln, den ich anhand der verbauten Zutaten von ihr erwarten kann.

Die bislang auftretenden Probleme habe ich außer meiner mangelnden Löt-Erfahrung auch der vielleicht nicht hochwertigsten Quelität des default-Lötzinns meiner Lötpistole zugeschrieben. Deshalb bin ich erstmal zu OBI gedackelt und habe mich mit dem teuersten (=besten?) Elektronik-Lötzinn und Löt-Kontaktfett ausgerüstet, das der Laden zu bieten hatte.

Nach fröhlicher Braterei und ständigem Vergleichen mit der benutzten Vorlage bin ich mir eigentlich sicher, alles so verbraten zu haben, wie es Herr Dr. Rockinger empfiehlt:



Der Zusammenbau brachte dann einen erheblichen Fortschritt: Greenie klingt prima, britzelt nicht mehr und haut das volle Pfund aus den 4 10'ern meines Concert Reverb.

Nur die beiden Tonpotis erfüllen momentan einzig den Zweck, die entsprechenden Löcher im Pickguard zu füllen. Regeln tun die nix!

Vom Sound her würde ich auf zu ca 50% zugedrehte Tonregler schließen. Auch wenn die BigMags hauptsächlich "Pfund" und nicht beißende klirrende Höhen erwarten lassen, sollte da noch ein bisschen mehr an Höhen kommen.

Hat einer von Euch eine Idee, wie ich das angestellt haben könnte, die oben abgebildete Schaltung so zu veschlimmbessern, daß das beschriebene Ergebnis 'rauskommt? Das könnte mir nämlich vielleicht helfen, die teuren Tone-Potis doch noch zu aktivieren und nicht vergeblich gekauft zu haben :-))

Pics von meiner Rumbraterei habe ich keine gemacht, ich will mich ja nicht zu sehr blamieren... Pix von der Strat gibbet, wenn'se fertich is :-)

Thanx im voraus für Tipps...


HanZZ



Re: (Technik) Bastel-O-Caster

Hallo HanZZ,

die Nacht war zu lang, schaffe das jetzt nicht, die Schaltung da oben zu überprüfen. Wennse die aber vom Onkel Rockinger übernommen hast, wirds stimmen.
Dann musste aber auch mit den Tonreglern was regeln können, also zumindest einen Unterschied zwischen auf- und zugedreht feststellen können. Wenn nich - dann haste was versemmelt bei der Löterei. Das dann richtig machen, bis es funzt.

Was du dann als Sound erhälts ist es dann im Wesentlichen auch.
Nen Tick mehr Höhen (die ganz oben) könnteste noch mehr haben, wenn du 500KOhm Potis (oder 1MOhm) Potis verbaust.

Mit ändern des Kondensators regelts sich vom Ton her etwas anders: Faustregel größer machen, dann schneller mehr Mump, kleiner machen nich so schnell mumpf. Nur ist das - so denke ich - wieder was, was jeder selbst wissen muß wies gefällt. Das ist nämlich nicht nur ne Frage von Mumpf, da ändert sich auch was bei den Mitten. Ausprobieren
Gruß
Günther

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

Hallo HanZZ

.. und Löt-Kontaktfett ...

Ärks! Lötfett ist allenfalls was um Dachrinnen zu löten, für Elektronik würde ich das agressive Zeuch nicht empfehlen!

Nur die beiden Tonpotis erfüllen momentan einzig den Zweck, die entsprechenden Löcher im Pickguard zu füllen. Regeln tun die nix!

Bist Du sicher, dass der Kondensator a) den richtigen Wert hat und b) richtig angeschlossen ist?

...sollte da noch ein bisschen mehr an Höhen kommen.

Um rauszufinden, wieviele Höhen überhaupt in den PUs stecken, würde ich folgendermassen vorgehen:
Verbindungen vom 5- Weg- Schalter zu den Tone- Potis kappen. Verbindung von Volume- Regler- Anschluss zu Masse kappen, Volumenpoti voll aufdrehen, testen. Mehr Höhen als so wirste mit einer passiven Schaltung nie kriegen. Wenn so WESENTLICH mehr Höhen als im Moment rauskommen, haste beim Verdrahten einen Fehler gemacht :-))
Wenn das nicht genug ist, gibt's ein paar Möglichkeiten:
1) Aktiven Höhenbooster nachschalten oder einbauen
2) Passive Mitten- und Tiefendämpfung einbauen
3) Andere PUs kaufen

Viel Erfolg!

Gruss: Christoph

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

hi hanzz,

nur so'n gedanke am rande: die big mags sollen ja p90-sound emulieren ... und das dürfte dann höhenmäßig 'ne gaaanz andere welt als die "normalen" singlecoils sein. vielleicht erwartest du viel mehr höhen, als die dinger tatsächlich bringen können? ergo: mach's wie christoph schrub - klemm die tone-potis erst mal ab und prüfe :o).

gruß falk

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

Ärks! Lötfett ist allenfalls was um Dachrinnen zu löten, für Elektronik würde ich das agressive Zeuch nicht empfehlen!

Hmmmhhh.... Bei den riesigen Döschen bräuchte man ja so an die 300+ Stück für eine Dachrinne... OK, ich hab's erstens nur gaaanz sparsam an den drähten gebraucht und ansonsten im Eifer des Gefechts eh' vergessen.

: Bist Du sicher, dass der Kondensator a) den richtigen Wert hat und b) richtig angeschlossen ist?

a) Draufstehen tut ".022" und gekauft hab' ich ihn beim Gitarrenladen meines geringsten Mißtrauens als Ton-Poti-Kondensator. Durchgemessen habe ich ihn (mangels Meßgerät und technischen Fähigkeiten) nicht. Kann der evtl. auch bei der Braterei kaputt gegangen sein? Was wäre dann die Folge? Was wäre der Effekt, wenn ich den Kondensator einfach ganz weglasse?

b) eigentlich ja: Eine Seite an den rechten Anschluß des mittleren Potis, die andere Seite auf's Dach (bzw. den Boden) des Potis gebraten. Welche Seite wodran kommt ist egal, oder? Mißtrauisch werde ich allerdings beim Größenvergleich des Kondensators mit dem, der an selber Stelle in meiner SRV-Strat verbaut ist. Letzterer ist wesentlich größer und dicker, allesdings steht nix drauf :-(

: Verbindungen vom 5- Weg- Schalter zu den Tone- Potis kappen. Verbindung von Volume- Regler- Anschluss zu Masse kappen, Volumenpoti voll aufdrehen, testen.

Das werde ich mal antesten.

Mehr Höhen als so wirste mit einer passiven Schaltung nie kriegen. Wenn so WESENTLICH mehr Höhen als im Moment rauskommen, haste beim Verdrahten einen Fehler gemacht :-))

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß genau das der Fall ist, deshalb ja die ganze Fragerei hier :-))

Wenn das nicht genug ist, gibt's ein paar Möglichkeiten:
1) Aktiven Höhenbooster nachschalten oder einbauen


Hey, Ich will nur noch 'ne Strat mit "Haaren am Sack", keine Mondrakete! :-))

2) Passive Mitten- und Tiefendämpfung einbauen
Eher nicht, wenn ich schon an der Standard-Strat-Schaltung scheitere... :-)

3) Andere PUs kaufen

.... und die Häussels wegwerfen und hier posten wo sie liegen, gell? :-))

Neee, nee. Ich sach' mal so: wenn die Gitarre bei voll zugedrehten Ton-Potis weniger Höhen hätte oder irgenwie anders klänge, wär's immernoch ein super Sound. Mich stört halt hauptsächlich, daß da "was nicht stimmt" und ich zwei nutzlose Regler in der Klampfe sitzen habe, die eigentlich eine Aufgabe erfüllen sollten.

: Viel Erfolg!

Danke! und danke auch für die Tips.


HanZZ

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

: hi hanzz,
:
: nur so'n gedanke am rande: die big mags sollen ja p90-sound emulieren ... und das dürfte dann höhenmäßig 'ne gaaanz andere welt als die "normalen" singlecoils sein. vielleicht erwartest du viel mehr höhen, als die dinger tatsächlich bringen können?

Kann schon sein, aber die Tonregler müßten ja selbst dann -richtige Vewrdrahtung und funktionierende Potis vorausgesetzt- irgendeine Veränderung im Ton bewirken. Außerdem weiß ich schon so ungefähr, wie P90'-artige dicke Singlekeulen klingen sollen, in meiner DeArmond M75T sind DeA 2k-Pickups drin, und die sind ja auch sowas ähnliches.

ergo: mach's wie christoph schrub - klemm die tone-potis erst mal ab und prüfe :o).

Yep, das mach' ich heute abend.

: gruß falk

Thanx

HanZZ

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

GruZZ HanZZ,

ein möglich Fehlerquelle ist immer der 5-weg Schalter. Es gibt welche die sind spiegelverkehrt.
Also ein original Schalter von 7ender ist meist richtig rum und wird wie auf Plänen verdrahtet.
Billige Schalter sind andersrum - vielleicht hast Du so einen.

Dann stimmt die Verdrahtung nicht...

GRuZZ CB

Re: (Technik) Bastel-O-Caster

Huhu...

Was mich bei der Schaltung erstmal grundsätzlich stören würde, ist die Tatsache, daß der Masseschluss über den Kondensator einmal über den mittleren (Schleifer) und einmal über den äusseren Kontakt der TonPotis hergestellt wird - kann aber nix mit deinem Problem zu tuen haben...

Es kann nach deiner Beschreibung nur (a) ein defekter Kondensator oder (b) ein nicht funktionierender Masseanschluss zu dem 1. Tonpoti sein.

Wenn du den Kondensator überbrückst, müssten die Tonpotis als Lautstärkeregler funktionieren - natürlich nur für den mittleren + Hals PU - macht keinen Sinn...

Ich bin im übrigen dazu übergegangen, vom Ausgang des 5WegSch. (bzw. Eingang des LautPotis) lediglich eine Verbindung zum Tonpoti-1 herzustellen und den als Master-Tone zu benutzen!

okay, gut Löt - Manni