Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Liebe Leute,

ich war ein paar Tage nicht hier und habe soeben die hitzige
Chinaklampfendiskussion durchgelesen.

Also, das hat mich zum Nachdenken gebracht (oder sagen wir: es hat so ein kleines schlechtes Gefühl in mir laut werden lassen).

Deshalb hier noch einmal eine andere, aber artverwandte Frage:

Die Sache ist die: Ich möchte mir gerne eine neue Gitarre kaufen.
Und zwar, wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle in so 4 Wochen =)

Ich wollte schon länger mal was stratiges haben und Internetsuche und einige Stunden in dem Gitarrenladen meines Vertrauens
haben die Auswahl erstmal auf die Squier Deluxe Hot Rail und die Hagstrom F-300 bzw. 301 beschränkt...

Natürlich habe ich gelesen, dass alle diese Gitarren in China gefertigt werden.
Natürlich weiß ich, dass dort evtl./wahrscheinlich Arbeitsbedingungen herrschen, die unter aller Kanone sind.
Natürlich macht mir das irgendwie ein flaues Gefühl.

Also: Die Frage ist NICHT, ob die Instrumente was taugen. Verarbeitung /Klang/Bespielbarkeit etc. kann ich selber nach meinem Gusto im Laden beurteilen.

Die Frage ist: Gibt es irgendwelche in Erwägung zu ziehenden "politisch korrekten" Alternativen, wenn wie bei mir bei ALLERSPÄTESTENS 350€ Schluß ist?
(Das hat auch nichts mit Sparen zu tun: Wenn ich mehr Geld hätte, könnte ich mir einfach nicht erlauben, es für ein Instrument auszugeben)


Liebe Grüße,
und im Voraus vielen Dank für Antworten

Helge

Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Hallo Helge,

: Natürlich weiß ich, dass dort evtl./wahrscheinlich Arbeitsbedingungen herrschen, die unter aller Kanone sind.
: Natürlich macht mir das irgendwie ein flaues Gefühl.

Sicher werden die Arbeitsbedingungen in China mit unseren hier nicht vergleichbar sein. Wenn wir aber aus Protest dagegen keine chinesischen Gitarren mehr kaufen, haben viele Gitarrenbauer in China *gar keine Arbeit* mehr. Das kann's ja dann auch nicht sein, oder?

Greetz, Martini

Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Hi,
wenn es keine neue Gitarre sein muss, würde ich in dieser
Preisklasse unbedingt bei Fender made in Japan schauen.
Nein - keine dieser inzwischen ja auch hoch gehandelten Japan Squier der frühen 80er, sondern auch durchaus die Fender Japan Serien aus den Mid 90´s.
Davon hatte ich mal eine Tele und die war außerordentlich gut und konnte in der Bucht für weit unter 300€ ergattert werden.
Bei Neuware fällt es schwer zumindest Südostasien auszuklammern.
Vielleicht kommt Tschechien oder eins der anderen Ostblockländer in Frage.... also z.B. die Fame Gitarren aus dem MusicStore, die ja inzwischen neben Paula und PRS Kopien auch Strats im Angebot haben sind durchaus brauchbar.
Nichts zum richtig Aufhorchen, aber auch nichts zum Fortlaufen....

grüße
MIKE

Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Moin Helge,

wenn nicht unbedingt Singlecoils sein müssen und du evtl. noch
nen Fuffi drauflegen kannst, würde ich dir diese hier empfehlen:
Tokai PRS Kopie

"golfredo" ist der Händler, von dem ich meine Tokai Paulas habe, als ich meine LS150
bei ihm abgeholt habe, hatte ich so eine PRS Kopie mal in der Hand, die lässt
Tokai in Korea bauen, die sind wirklich sehr gut gemacht, haben amtliche Hardware,
(Wilkinson Tremolo) vom Niveau auf PRS SE Level, aber eben gute 300 Öre günstiger.


Grüße,

Andreas


Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Hi.

@Mike: Sowas hier, hm?
Ich muß sagen: Sehr guter Tip, danke.
Werde die Bucht also mal in den nächsten Wochen durchforsten, ob was
leckeres in meiner Preisklasse dabei ist...Danke für den Tip!

@andi:
Auch ein guter Tip, aber sowas mag mir im Moment gar nicht gefallen...Aber ich schaue mal. Tokai baut anscheinend
auch TC-Kopien. Vielleicht ja auch Strats.

Was ist das überhaupt mit Tokai. Ich weiß nur, dass die anscheinend mal so unglaublich gute Paulakopien gebaut haben irgendwann.
Und der Händler schreibt: "zu Tokai brauche ich wohl nichts mehr zu sagen".

Nun: Doch!

Was hat es damit auf sich?


Liebe Grüße

Helge

Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?



Lieber Helge,


: Was ist das überhaupt mit Tokai. Ich weiß nur, dass die anscheinend mal so unglaublich gute Paulakopien gebaut haben irgendwann. : Und der Händler schreibt: "zu Tokai brauche ich wohl nichts mehr zu sagen".: Nun: Doch! : Was hat es damit auf sich?

Interessant, dass diese Frage in diesem Forum noch mal so schön gestellt wird. Ich hätte vor ca. 1einhalb Jahren wahrscheinlich so ähnlich gefragt. Danach hatten wir einen ziemlichen Tokai-Run hier, mit dem Ergebnis, dass jetzt zwei von den Dingern bei mir zu Hause rumstehen, und beim einen oder anderen Aussensaiter auch noch ein paar, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Wenn du oben rechts ins Archiv Tokai eingibst, kommst du aus dem Lesen nicht mehr heraus. Lies mal nur die Postings von Jochen, der weiß am meisten.

Der Hype geht vor allem um die Paulas aus Ende 70er/Anfang 80er, und an den hierfür gestiegenen Preisen ist dieses Forum wohl auch ein bisschen mit schuld. Aber auch die neuen sind schöne Gitarren.

Die Strats von Tokai heißen wohl "Springy Sound". Habe noch keine in Händen gehalten. Insgesamt kann ich zu meinen beiden Tokais nur sagen, was ich kürzlich über Macs geschrieben habe: Ich bin mit ungefähr doppelt so glücklich wie ohne, und ich war ohne auch schon ein ziemlich glücklicher Mensch.

Herzlichen Gruß,

Michael

Re: (Gitarre) China..schlechtes Gewissen ?! Alternativen?

Servus Uli,

also ich hab so ein Teil für einen Bekannten besorgt, er wollte mal das Klampfen wieder anfangen und hat mir die Klampfe "in Auftrag" gegeben.
War trotz der gleichen Bedenken die Du äußerst eigentlich positiv überrascht, die Verarbeitungsqualität war relativ gut, die Bünde naja aber das hab ich schon bei höherpreisigen Instrumenten schlechter gemacht gesehen. Das Top ist keine Fototapete sondern ein ca 4mm dickes Furnier, die PUs sind rechte Schreihälse ( 9k/14k) aber auch net soo mies das man gleich davonläuft. Das Wilkinson dürfte das selbe sein das in der Tokai verbaut ist, der Hals war sogar ein leicht geflammter Ahorn und die Inlays sind sauber ausgefräst gewesen. Einziger Kritikpunkt, der Toggle, der wackelte schon beim Auspacken rum. Alles in allem mit nochmal nem Hunni Aufwand für einen Satz gebrauchter HumBus und einem neuen Toggle eine sehr brauchbare Klampfe....

Gruß
Stefan