Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

Derzeit nix Neues in der AS-Börse - vielleicht magst Du das ändern?

Demnächst: CORDUROY bei Musik am Fluss, Blauer Steg, Frankfurt Rödelheim am Samstag, den 25. Mai 2024, gegen 18:00 Uhr.

(-) Header verbergen



Übersicht

PU′s für Archtop

Hallo Freunde der Dicken Lady's,

Ich bin dabei, mir meine erste Archtop zu bauen. Da dies wie gesagt meine erste ist, bin ich in der PU-Wahl ziemlich aufgeschmissen. Ich habe noch nie in meinem kurzen Leben eine besessen, nur kurz jeweils mal ein wenig auf irgendwelchen gespielt und besitze somit fast gar keine Erfahrung.

Um was für eine Gitarre geht es: Nun, sie wird eine dickliche Lady (ca. 7 cm dick), ohne Sustainblock und sonstige Füllmaterialien (also vollakustisch), Boden/Zargen aus Ahorn, Decke aus Fichte, Tunomatic-Bridge, ES335 Saitenhalter, Mahgoniehals. Decke/Boden natürlich massiv gewölbt. Die Gitarre soll 2 HB verpasst erhalten, welche einen natürlichen, warmen Ton liefern, in die Jazz-Ecke tendieren sollten. Was ich nicht will (aus optischen Gründen) sind diese speziellen Jazz-Gitarren-HB's, die auf der Decke festgemacht werden, sondern 2 "richtige" HB's mit Laschen an den Seiten, welche in der Decke versenkt werden.

Also, habt ihr irgendwelche Vorschläge, die in diese Richtung Jazz/warm/harmonisch gehen?

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop

auf jeden Fall NIederohmig

möcht jetzt hier keinen Namen nennen
aber

gar keine schlechte Idee wären Schaller
(nun gut....die sind zwar nicht sooooo schick
aber passend

andere alternative....wi wärs mit gebrauchten?
zB alte Mausohren ....oder Lipsticks?
da du ja selber baust.....versuch dich in die Komponenten reinzudenken

greez
Jenz

Re: PU′s für Archtop

Hi!
Harry´s (Häussel) Classics (Humbucker) mit Alnico3 könnten hier super passen! Durch das A3 ein richtig geil cremiger Ton, aber mit immer genügend schönen Höhen! - Ist alles Geschmacksache, und es werden sicher noch einige andere Vorschläge kommen!
Schöne Grüsse, "ACY"

Re: PU′s für Archtop

Mojn Roli,

Um was für eine Gitarre geht es: Nun, sie wird eine dickliche Lady (ca. 7 cm dick), ohne Sustainblock und sonstige Füllmaterialien (also vollakustisch), Boden/Zargen aus Ahorn, Decke aus Fichte, Tunomatic-Bridge, ES335 Saitenhalter, Mahgoniehals. Decke/Boden natürlich massiv gewölbt.

Nach dieser Beschreibung habe ich große Zeifel, ob Du wirklich weißt was Du da tust (bzw. beabsichtigst). Ein ES 335 Saitenhalter ohne Sustainblock ist eine mechanische Unmöglichkeit, der wird beim ersten Aufziehen der Saiten - kracks! - ausreißen und Deine schöne massive gewölbte Fichtendecke in Anmachholz verwandeln.
Und weißt Du wie man eine massive geölbte Decke hinkriegt? Das ist eine Geigenbauerspezialität, eine penible, zeitaufwändige Mikrometerarbeit mit kleinsten Hobelchen, eine falsche Bewegung und die Decke ist hin. Es hat schon seinen Grund, dass vollmassive Archtopps die teuersten Gitarren sind wo gibt. Verbalkt will die ganze Konstruktion auch noch werden, sonst hält's/klingts nicht und da noch Löcher für PUs und Saitenhalter reinzubohren oder zu -fräsen, macht den Aufwand wieder für die Katz.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: PU′s für Archtop


:
: Nach dieser Beschreibung habe ich große Zeifel, ob Du wirklich weißt was Du da tust (bzw. beabsichtigst).

Tag Mathias

YEP, ich weiss sehr genau, was ich da mache! Ich denke mal, ich habe mich unklar ausgedrückt.. Einen ES-335 Tailpiece lässt sich problemlos installieren, da die Decke davon a)nicht betroffen ist, wird das Teil ja am Zargen befestigt und b) der Zug der Saitenspannung mit zwei Verbalkungen der Decke gestützt werden (das Benedetto-Prinzip funktioniert eigentlich genau gleich, nur wird das Tailpiece mit einer Schlinge um den Gurthalter fixiert und nicht mit Schrauben) Schau mal hier, das meine ich: http://www.stewmac.com/shop/Bridges,_tailpieces/Electric_guitar,_non-trem_tailpieces/335-Style_Trapeze_Tailpieces.html

Präzisierung: die Gitarre wird keinen durchgehenden Sustainblock haben, sondern nur am unteren Ende der Gitarre einen kleinen Mahagonie-Block.

:und da noch Löcher für PUs und Saitenhalter reinzubohren oder zu -fräsen, macht den Aufwand wieder für die Katz.:

Wie gesagt, keine Löcher für Saitenhalter, aber sehr wohl für PU's. Einer L5 hats auch selten geschadet, oder?


Sämtliches Gitarrenbauwerkzeug ist vorhanden (Sprich Geigenhobel, Dickenmessgerät, Heizeisen für die Zargen etc pp.), und es ist meine 7 Gitarre, die ich baue. Die vorherigen waren zwar nur Semiakustisch oder gar Brettgitarren, aber ein wenig Ahnung hab ich schon :-).

Ach ja, der Bau basiert auf einem detailierten 1:1 Plan, und auch Fachliteratur ist am Start, somit denke ich doch, wird es durchaus im Bereich des möglichen liegen.

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop

:Hi Roli,
ihr habt da wohl auch nur aneinander vorbei geplaudert.
Mathias denkt, wie ich übrigens auch bei einer ES335 an eine ABR-1 und ein Stop Tailpiece und nicht an ein Trapeztailpiece alá ES175 oder sowas.
Von daher der Einwand.
Als PU´s würde ich Dir übrigens auch die 57er Staufer an´s Herz legen.
Sicherlich eine andere Welt als Schaller Golden 50´s oder 57er Gibsons.
Sollte zu Charakter einer solchen Gitarre auch ganz gut passen.

Grüße
MIKE

Re: PU′s für Archtop

Mojn Roli,

Ich nehme meine Unterstellung in aller Form zurück, bzw. schränke sie nur auf folgende Behauptung ein, die mein Missverständnis ausgelöst hat:

Einen ES-335 Tailpiece lässt sich problemlos installieren, da die Decke davon a)nicht betroffen ist

Du meinst ein Trapez-Tailpiece. Die ES-335, 340, 345 hatten bis auf wenige Sondermodelle das normale Gibson Stop-Tailpiece, das auch auf fast allen Gibson-Solids intalliert war. Nur die ES 330 hatte ein Trapez-Tailpiece, kein Wunder, denn sie hatte auch keinen Sustainblock.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg beim Bau deiner Klampfe, Geduld und eine ruhige Hand. Poste mal gelegentlich ein paar Fotos vom Fortschritt.

PUs: Ich würde sie schwebend montieren. Denn eine massive Decke anzubohren/anzufräsen ist ein Sakrileg, für das es mindesten 100 Jahre Fegefeuer gibt.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: PU′s für Archtop

Hallo Mathias,

Nun, das Missverständnis ist schnell geklärt: Ich habe eigenlich fast gar keine Ahnung von Gibson-Modellen und habe mich bei der Beschreibung auf die Beschreibung von Stewmac gestützt, also mein Fehler.

Die Fotos werde ich sicherlich auf meiner Page veröffentlichen jeweils mit Erklärungen, Fehlern etc mit Baufortschritt (http://homepage.hispeed.ch/guitardude/)

Das mit dem Schwebend montieren könnte noch schwierig werden, da ich die Kabel eigenlich nicht über den Body im F-Loch verschwinden lassen will, es erscheint mir nicht ästethisch genug...

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop


: Als PU´s würde ich Dir übrigens auch die 57er Staufer an´s Herz legen.
: Sicherlich eine andere Welt als Schaller Golden 50´s oder 57er Gibsons.


Hi Mike

Liege ich richtig in der Annahme, dass der Staufer das Pendant zum VIN von Häussel ist? Ich habe diese in einer meiner Klampfen, und da kommt der Sound doch ziemlich höhenreich rüber, etwas, was ich eigenlich nicht möchte...

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop

Hi

Autsch, da hast du mir ja gerade den teuersten empfohlen, obwohl ich diesen Tipp auch schon mal von einem befreundeten Gitarrenbauer erhalten habe... Ich hab die Dinger schon in Solidbody's getestet, und da hats mir gefallen, jedoch hatte es für mich den Anschein, es handelt sich um "Rock-HB's", und da dräng sich die Frage auf, ob das in eine Archtop reinpasst....

Thia, dann halt doch evt. mal Augen zu und durch... Durch Fehler wird man besser :-)

Gruss

Roli



Re: PU′s für Archtop

Hi!
Nein, der 57er ist nicht das Pendant zu Harry´s Vin.! André kocht da "sein eigenes" Süppchen in Richtung klassischem altem PAF Sound. - Harry deckt diesen "Suppenbereich" mit seinem "Classic" ab. Schmecken sicher "beide" sehr lecker! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!! - Vielleicht ist ja hier oder da eine Prise Chillie oder etwas Koriander mit dabei! Hmmmmmmmmm............................!
Nice day, Grüsse: "ACY"


Re: PU′s für Archtop

Hi,
über Überschneidungen / Gleichheiten möge sich an dieser Stelle André selber äußern.
Ich weiß nur das der 57er eher wie ein P90er klingt und das ist schon in den 50ern ein gern gesehener PU in Jazz Klampfen gewesen.

Grüße
MIKE

Re: PU′s für Archtop

Hallo single L,

An Deiner Stelle täte ich es auch mit etwas PAFigem versuchen; die Gibson Reissues sind, wie ich finde, großartig, aber natürlich teuer.

: Das mit dem Schwebend montieren könnte noch schwierig werden, da ich die Kabel eigenlich nicht über den Body im F-Loch verschwinden lassen will, es erscheint mir nicht ästethisch genug...

Die übliche Praxis ist es, die Kabel unter dem Schlagbrett in das F-Loch zu führen.
Dann könntest Du auch die George Benson PUs benutzen, die haben an der Schlagbrettseite ein Ohr, das an selbiges geklebt wird.
Die klingen ganz großartig.
Alternativ könntest Du vielleicht auch Benedetto-PUs benutzen, oder TV Jones.
Die hab ich auch schon öfter als Geheimtipp empfohlen bekommen, allerdings habe ich sie selber noch nicht gehört, kann da also nichts zu sagen.
Viel Spaß,
Ich bin auf Deine Berichte gespannt,
Gruß,
Woody

Re: PU′s für Archtop

Tach Roli.

:
: Das mit dem Schwebend montieren könnte noch schwierig werden, da ich die Kabel eigenlich nicht über den Body im F-Loch verschwinden lassen will, es erscheint mir nicht ästethisch genug...
:

Da gäbe es ja noch die Möglichkeit, den ganzen ählecktischen Kram auf und unter dem Schlagbrett zu deplazieren, inclusive Klinkenbuchse. So ähnlich, wie die fuffziger und sechziger Framusen und Höfners nachelektifiziert wurden mit diesen vernickelten Schaller- Dingern.Dann brauchst du keine Löcher in die Decke und die Zargen zu fräsen und zu bohren und kannst auch noch richtig akustisch damit, wenn es dann sein soll/muß.
Vielleicht schaust du dir auch mal eine neue Höfner Jazzica oder Framus AZ 10 an. Da gibt es sehr schöne Lösungen, die einer Archtop wirklich gerecht werden.
Pubs (die Schreibweise find ich ja so Klasse) in flacher Ausführung bekommst du von fast allen der empfohlenen Hersteller.

Gutes Gelingen und viel Erfolg für den schäbigen Rest vom Jahr.

ne schöne Jrooß

Peter der immer an einen Trapezsaitenhalter denkt, wenn er ES Tailpiece hört

Re: PU′s für Archtop

Hi Woody,

Danke für deine Tipps... ich denke, ich habe da 2 optionen: 1. Ein PAF-Aehnlicher, jedoch ist da nach meinem Verständniss viel Rock drin und weniger Jazz, oder 2. ein Jazz-PU mit wenig Rock und viel Jazz, wie der Benedetto... Seh ich das richtig?

Ich habe gerade bei häussel gesehen, dass er ja auch Jazz-PU's anbietet, hast du oder jemand anderes Erfahrung damit?

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop

Hallo Peter,

Ja, das Schlagbrett wäre tatsächlich eine Lösung, nur: Ich finde Schlagbretter nix gut! Ich habe eine Tolle Fichtendecke, wirklich schön, und da würde es mir Herzbluten bereiten, einen Teil mit einem schnöden Schlagbrett abzudecken (ja, ich weiss, ich bin kompliziert...).

Noch eine Frage am Rande: flache PU's, was heisst das in Milimetern? Da ich eh HB-Rahmen verwende, wäre das eine Alternative, die PU's auf der Decke festzukleben, und evt. nur ein kleines Loch für die Kabel zu bohren... Jedoch dürfen sie wie gesagt nicht zu hoch sein...

Gruss und Danke!

Roli

Re: PU′s für Archtop

Hi Roli,
den Flat Jazz-Humbucker für am Griffbrett hab ich an meiner Hofner.
Ich finde ihn sehr gut und sehr ausgewogen.
Er ist absolut Brummfrei und legt auch sonst keine seltsamen Angewohnheiten an den Tag.
Der Output ist sehr sehr gering und klanglich hat das mit einem "klassischen" Humbucker überhaupt nichts gemein, der Tonabnehmer geht fast mehr in eine akustische Richtung.
Ich betreibe ihn ohne Potis direkt in den Amp, deswegen kann er an "Rockgitarrenverstärkern" etwas(!) plinkig klingen, aber das ist selten und mit einem kleinen Dreh am Treblepoti schnell behoben.
Ich bin mit diesem PU an dieser Gitarre absolut selig.
Woher kommst denn Du?
In Köln kannst Du die Gitarre anspielen,
oder auf der Eifelsession, wenn Du auch kommst.
Gruß,
Woody

Re: PU′s für Archtop

Moin emil -

: als leidenschaftlicher querdenker hätte ich da ein paar ideen ;o)

ich hab' zwar keine Jazzmama zu verstärken, aber zumindst eine Decke in die ich nicht anbeissen möchte. Es handelt sich dabei um eine Pillichholzdobro. Hast du da auch verquerte Ideen?

: hast du skype ?

leider nicht, aber ich könnt dich beizeiten mal anrufen.

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Archtop

Hi!
Der Flat Jazz ist schon ein richtiger Jazz Pickup, von Rock ist da nix mehr zu spüren! Da wirst du dich entscheiden müssen, wo du hin möchtest! Ich würde dich ja gerne den Classic A3 mal hören lassen! Du kannst ihn kurz auf einem Soundfile von mir hören! ( http://www.acys-lounge.de/soundfiles/agl_sf_bluesA2_01.mp3 ) Ab 1:57 min ist der Classic Neck A3 zu hören! Ganz am Ende dann noch ein klitzekleines bisschen der AGL ´62 Bridge A2 mit etwas mehr Biss.
Grüsse, "ACY"


Re: PU′s für Archtop

Hallo Roli,

:
: Ja, das Schlagbrett wäre tatsächlich eine Lösung, nur: Ich finde Schlagbretter nix gut! Ich habe eine Tolle Fichtendecke, wirklich schön, und da würde es mir Herzbluten bereiten, einen Teil mit einem schnöden Schlagbrett abzudecken (ja, ich weiss, ich bin kompliziert...).

Wenn die Elektrik sauber auf bzw. druntergebaut wird, könntest du das Schlagbrett auch aus Plexiglas herstellen.
Wie dick so ein Jazz-PU ist, kannst du hier nachsehen.
Auf der Seite "Gitarre" ganz unten. Flat Jazz heißt das Teil und gibts als Singelkeule und Hambakker.
Ich sähe den Vorteil darin, das man mit so einer Konstruktion nicht das kleinste Löchlein in die schöne Fichtendecke bohren muß, keine Schräubchen für blöde Humbugrahmen da rein schrauben muß das würdemir Herzbluten bereiten, und zusätzlich noch die Optik retten kann. Die Elektrik sollte dann aber supersauber aufgebaut sein, weil dann ja alles sichtbar ist.Potis,Kabel,Klinkenbuchse sollten dann schon vom Feinsten sein,was der Markt hergibt.
Davon abgesehen halte ich eine Schlagplatte für ein durchaus legitimes Attribut auf einer Jazzgitarre. Irgendwie gibt es doch den klassischen Touch...
Ausserdem gibt es ja schöne und edle Materialien dafür,es muß ja nicht unbedingt schnödes schwarzes oder weißes Plastik sein. Da setzt die Phantasie keine Grenzen höchstens mal der Geldbeutel aus Zwiebelleder.
Für kompliziert halte ich dich überhaupt nicht, ich finde es völlig in Ordnung, wenn du dir Gedanken über die Gestaltung deiner Gitarre machst.Schließlich ist es ja ein Projekt, das nicht eben mal in der Mittagspause abgehakt wird.

ne schöne Jrooß

Peter

Re: PU′s für Archtop

Hi Woody,

Nun, gute wäre es wirklich, wenn ich soch einen Jazz-PU mal probieren könnte, da ich wirklich nicht weiss, wie er tönt... ich hatte noch keinen in meinen Fingern, von daher... Ich denke, es wird ein wenig eine Grundsatz-Entscheidung. die Jazz-PUs würden die Archtop wirklich auf Jazz beschränken, mit "klassischen" HB's wäre sie wahrscheinlich vielfälltiger.

MIST, ich muss glaube ich 2 bauen :-)

Ich würde sehr gerne deine Gitarre mal in die Griffel nehmen, jedoch... Ich bin aus der Schweiz, da liegt köln nicht gerade am Weg... Bezüglich Session weiss ich das nicht, da ich a) nicht weiss, wo die Eifel liegt und b) mich hier noch zuwenig "eingenistet" habe als das ich da einfach so auftauchen könnte :-).

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop


: als leidenschaftlicher querdenker hätte ich da ein paar ideen ;o)
: hast du skype ?
:

Hallo Emil,

Jep, skype habe ich, jedoch nur zuhause... Frag mich jetzt nicht unter welchem Namen, dass müsste ich zuhause mal nachsehen...

Soll ichs dir durchgeben, wenn ich's weiss? deine Ideen würden mich sehr intressieren!

Gruss

Roli

Re: PU′s für Archtop

: Hallo Roli,

: Wenn die Elektrik sauber auf bzw. druntergebaut wird, könntest du das Schlagbrett auch aus Plexiglas herstellen.

Hm, nö, dass würde mir gar nicht gefallen! die einzige Alternative, die ich mir vorstellen könnte, ist Ebenholz (Es kommt KEIN Plastik an diese Gitarre, nicht mal die Bindings oder Potiknöpfe, auch da muss Echtholz ran :-))

: Wie dick so ein Jazz-PU ist, kannst du hier nachsehen.
: Auf der Seite "Gitarre" ganz unten. Flat Jazz heißt das Teil und gibts als Singelkeule und Hambakker.

Danke, habs mir angeschaut und gefällt mir!

:Potis,Kabel,Klinkenbuchse sollten dann schon vom Feinsten sein,was der Markt hergibt.

Wenn du die Rechnung sehen würdest vom Materialeinkauf, würde es dir kalt über den Rücken laufen... Phu! Es gibt nichts teureres als Archtop bauen. Der Materialwert ist etwa 3x der einer Elektrischen...

: Davon abgesehen halte ich eine Schlagplatte für ein durchaus legitimes Attribut auf einer Jazzgitarre. Irgendwie gibt es doch den klassischen Touch...

Genau dieser klassische Approach hält mich davon ab, das Schlagbrett zu verwenden... Ich möchte eine neue Gitarre, in jeder Hinsicht...


: Für kompliziert halte ich dich überhaupt nicht, ich finde es völlig in Ordnung, wenn du dir Gedanken über die Gestaltung deiner Gitarre machst.Schließlich ist es ja ein Projekt, das nicht eben mal in der Mittagspause abgehakt wird.

Ganz zu Schweigen vom Kostenfaktor (Material ca. 1000 EUR, Spezialwerkzeug nochmals so viel... :-( )
:
: ne schöne Jrooß
:
: Peter

Gruess zrugg

Roli


Re: PU′s für Archtop

Hi Roli!
Da hst du dir ganz schön was vorgenommen! Den Flat Jazz gibt es auch noch als brummfreien Singlecoil, was durch eine 2-Teilung des Pickups (2 Spulen für jeweils 3 Saiten) erreicht wird. Offener als der Humbucker!
Grüsse, "ACY"

PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin ACY -

: Den Flat Jazz gibt es auch noch als brummfreien Singlecoil, was durch eine 2-Teilung des Pickups (2 Spulen für jeweils 3 Saiten) erreicht wird. Offener als der Humbucker!

ich könnt natürlich auch mal den Harry anmailen, aber da du dich ja auch eingehend mit seinen Pickups beschäftigt hast, frag ich dich einfach mal: wäre der Flat als Singelkeule nicht auch idealerweise was für 'ne Holzdobro? In meiner Johnson Style O Kopie hatte (habe... egal hier) ich einen Gotoh P-90. Sehr geile Kombination, vor allem bei leicht angezerrtem Betrieb über einen Amp. Ähnliches hab' ich auch mit der Holzdobro vor, nur einen Tick dezenter. Es geht mir dabei nicht um den original Resonator Ton, der, wenn er erklingen soll über ein Micro abgenommen wird. Vielleicht später mal ergänzt durch einen Schatten Piezo. Mir gehts erstmal um den "elektrischen" Ton.

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Archtop

Hi!
Sorry, da fällt mir auch nix dazu ein! Und den Sound nur mit Worten zu beschreiben, ist hier ziemlich schwierig! Ist auch nicht das Gebiet, in dem ich mich "richtig" gut auskenne! (bin doch eher der "Solidbody"-Typ) Fragen wir doch mal anders herum: Was für Musik möchtest du denn mit der fertigen Guitar dann hauptsächlich machen?
Grüsse, "ACY"

Re: PU′s für Archtop

: Was für Musik möchtest du denn mit der fertigen Guitar dann hauptsächlich machen?

Hey,

Das ist eine gute Frage :-) und dazu kann ich sie nicht wirklich beantworten, da ich einfach eine perfekte Archtop bauen will. Nicht weil ich sie zum spielen brauche, sondern weil mich die Herausforderung reizt!

Sagen wir es mal so: Sie sollte anders sein als meine anderen Selbstbau-Gitarren (Thinline,Semi PRS/LP, Strat, Tele, Powerstrat/LP-Gemisch mit diversen PU-Kombinationen, womit ich eigenlich alle elektrifizierte Musik abfangen kann) Somit denke ich mal, wäre ein Jazz-HB wohl die sinnvollste Lösung (ach ja, ich kann nicht wirklich gut Jazzen....), auf der anderen Seite wären Normale PU's sicher auch ok, da der Klang sicherlich anders wäre als auf meinen anderen Geigen. Was ich jetzt schon weiss, ist, dass sie sicher nie mit der Band zur Anwendung gelangt, da die klar elektrische Solidbodys braucht (Rock, hohe Lautstärke, viele Gigs, viele Transporte, nicht wirklich was eine Archtop braucht...)

Mensch, bin ich unentschlossen...

Gruss

Roli


Re: PU′s für Archtop

Hallo Roli,

ich finde, die Musik, die mit der Archtop gespielt werden soll,
und die Bedingungen, unter denen sie gespielt wird (nur Wohnzimmer
oder auch mal in einer Band), sollten gut bedacht werden.
Sie muß ja nicht immer im Wohnzimmer bleiben, oder?

DER Jazzgitarrist für Archtop-Spiel ist imho Jim Hall. Er spielte
ab den Siebzigern bis vor einigen Jahren eine speziell für ihn
gebaute Jimmi D'Acquisto, von der ich leider auf die Schnelle
keine Bilder gefunden habe, es ist wie verhext.
Seit ein paar Jahren spielt er auf einer ähnlichen Gitarre von
Roger Sadowsky (ich glaube v.a. durch seine E-Bässe bekannt, oder?),
auch speziell für ihn gebaut. Sie hat übrigens ein sehr edles und etwas avantgardistisches Schlagbrett aus Holz, schau mal hier:

http://www.jazzguitar.be/guitar_equipment_jim_hall.html
http://www.jimhallmusic.com/default.aspx (seine offizielle Webseite)

hier ist noch ein Link zu einem Interview mit Jim Hall, in dem er auch über diese Gitarre spricht.
http://www.gould68.freeserve.co.uk/jimhalltext2.html

Und hier ein Link zu etlichen Details zu dieser Sadowsky-Gitarre (auch mit Angabe des Tonabnehmers):
http://www.gould68.freeserve.co.uk/JimHall3a.html

Jim Hall spielt zwar immer über einen Amp, aber er will einen starken akustischen Klang aus seiner Gitarre. Manchmal dreht er den Amp soweit zurück, daß die Gitarre mehr rein akustisch als verstärkt klingt (nicht nur auf CD, auch im Konzert!! Im Trio mit Schlagzeug und Baß, hab ich selber schon in der Nürnberger Tafelhalle gehört. War verflixt leise aber es ging).
Seine Sadowski (wie auch die D'Acquisto) hat EINEN Humbucker, der auf die Decke geschraubt ist.

ABER: alle Gitarren von Jim hall (auch seine "erste": Gibson ES-175) waren nicht massiv, sondern hatten eine laminierte Ahorn(!)-Decke, angeblich wegen der besseren akustischen Eingenschaften gegenüber laminierter Fichte ... ???
Eine massive Decke will er wegen der Amp-Benutzung nicht (zuviel Feedback).

Ich will Dir die massive Decke um Himmels willen nicht ausreden. Die Mercedesse unter den Archtops (Gibson L5) setzen ja Maßstäbe. Nur die Pickup-Montage ...

Sadowski meint, bei laminierter Decke wäre ein floating Pickup kein Vorteil, daher die Befestigung auf der Decke (Siehe den letzten der obigen Links). Umkehrschluß: bei massiver Decke müßte ein floating pickup am Hals besser sein. (?)


Noch zwei Anmerkungen von mir:

Die Ibanez George Benson (GB10), deren 58-Humbucker-Pickups hier so gelobt wurden, hat deren zwei, wenigstens der hals-PU ist schwebend montiert. Aber der Bridge-PU ist kaum zu benutzen, klingt zu spitz und einfach nach nix. War bei einer Archtop-Jazzbox mit zwei Humbuckern (auf die Decke geschraubt), die ich mal besaß, ganz genauso.
Archtops spielt man eigentlich nur über den Hals PU. Pat Metheney hat den Bridge-PU an seiner ES-175 rausgerissen und das Loch offengelassen, zeitweise auch mit Folie zugeklebt. Bei seinem Ibanez Endorser Modell (PM-100) gibts nur noch den Hals-PU.
Ich würde mir das mit dem Bridge-PU noch mal überlegen.


Ein klassischer Jazz-PU ist der Attila Zoller AZ-48 (floating) oder AZ-49 (Humbucker-Deckenmontage) von Shadow
http://www.shadow-electronics.com/start.html
Gespielt von seinem Endorser, logo, und angeblich auch mal von Jim Hall. Wundert mich, warum den hier noch keiner erwähnt hat.


Viel Spaß beim Planen und Bauen. Find ich mutig, dein Projekt. halt uns doch auf dem Laufenden mit Links zu Bildern auf Deiner Website, ja?

Groovigen Grooß
Kurt

Re: PU′s für Archtop

Hallo Kurt,

: ABER: alle Gitarren von Jim hall (auch seine "erste": Gibson ES-175) waren nicht massiv, sondern hatten eine laminierte Ahorn(!)-Decke, angeblich wegen der besseren akustischen Eingenschaften gegenüber laminierter Fichte ... ???

Hmm, Jim Hall hat verstärkt ja auch einen extrem höhenarmen Sound.
Da bringt dann eine teute Decke auch keinen klanglichen Vorteil mehr, die Obertöne regelt er ja ohnehin raus.
Und dann ist Sperrholz die unkompliziertere VAriante, in Sachen Stabilität und Handling.

: Ein klassischer Jazz-PU ist der Attila Zoller AZ-48 (floating) oder AZ-49 (Humbucker-Deckenmontage) von Shadow
: http://www.shadow-electronics.com/start.html
: Gespielt von seinem Endorser, logo, und angeblich auch mal von Jim Hall. Wundert mich, warum den hier noch keiner erwähnt hat.

Den habe ich gehabt und durch den Häussel ersetzt.
Ich finde den Häussel um Längen besser.

Gruß,
Woody

Re: PU′s für Archtop

Hallo Roli

:
: Ich würde sehr gerne deine Gitarre mal in die Griffel nehmen, jedoch... Ich bin aus der Schweiz, da liegt köln nicht gerade am Weg... Bezüglich Session weiss ich das nicht, da ich a) nicht weiss, wo die Eifel liegt und b) mich hier noch zuwenig "eingenistet" habe als das ich da einfach so auftauchen könnte :-).
:

a) In die Eifel zu kommen, ist kinderleicht: von der Schweiz einfach dem Rhein folgen, bis du an einem Dorf, das Koblenz heißt, vorbei bist. Dann links abbiegen, idealerweise da, wo ein Schild mit der Aufschrift Nürburgring steht.Dann an Start/Ziel vorbei einfach der Straße folgen. Dann kommst du automatisch nach Ahrdorf.

b) Einfach auftauchen tun wir alle. Die Anmeldung auf der Sessionseite ist aber sinnvoll, damit wir nicht trockenlaufen.

ne schöne Jrooß

Peter


Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Hi Boogie!
Sorry, daß ich erst jetzt antworte, hatte dein Posting schlicht und ergreifend nicht gesehen! Ich könnte mir vorstellen, daß es mit dem Flat Jazz SC (brummfrei) vielleicht eine Spur zu dezent werden könnte, im Vergleich zu einem recht rockigen P90. Ich habe nächste Woche eh wieder viel mit Harry zu bequatschen (sind gerade am tüffteln) , und werde ihn mal darauf ansprechen, was er dazu meint, bzw was eine Lösung sein könnte! Ich gebe dir dann Info!
Grüsse, "ACY"

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin ACY

:... werde ihn mal darauf ansprechen, was er dazu meint, bzw was eine Lösung sein könnte! Ich gebe dir dann Info!

super, das wäre nett. Sage mal, hast du zufällig die Einbauhöhe des Pickups greifbar? Dann könnte ich mal an der Dobro messen ob's überhaupt passen würde. Das der Flat nicht die Ausgangsleistung eines P-90 hat, wäre nicht schlimm. Ich bin auch großer Lipstickfan. Pickups mit wenig Bums können auch richtig Krach machen *g*

Wichtig wäre mir halt: geringe Einbauhöhe, weil nix fräsen will. Singelkeule (auch wenns nicht brummt) und geringe Pfeifbereitschaft. Und einen halben Arm auf Toast darf es auch nicht kosten.

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin ACY -

: Saiten"abstand" natürlich!

die natürliche Pickup Höhe sollte nach möglichkeit nicht 1 cm überschreiten. Das entspräche dann der Fretboard zur Decke Höhe.

Wie gesagt, mehr "Dampf" als ein Lipstick Pickup ist gar nicht nötig. a) bin ich zuversichtlich, das ich meine Johnson Reso mit dem P-90 wieder zurück bekomme und damit wäre das Volldampfmetallbrett bestens abgedeckt und b) reicht auch ein Lipstick ähnlicher Output um kräftig angecrunchten Krach zu machen.

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Tag.

Von Schaller gibts bei Rockinger so einen Floating-Halspickup. Der klingt nun aber ganz und gar nicht jazzig, wie man meinen könnte - Herr Schaller wickelt das Ding auch für den Einsatz bei Westerngitarren und so bringt der Pickup auch eher einen höhenreicheren Sound - auf einer Archtop mag ich den gar nicht, auf einer Reso könnte ich mir das gut vorstellen.

Die Befestigungsbügel lassen sich bequem entfernen und der Pickup mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Der ist ca 5 mm hoch. Richtig interessant ist dabei, dass man durch die verschiebbaren Polepieces in der Lage ist, unterschiedlichen Output der Saiten ansatzweise auszugleichen. Ganz schön ist, dass das Kabel gleich an eine Buchse gelötet ist: Vielleicht einfach bei Rockinger ordern, drunter gehalten, Kabel in Buchse und in den Amp gesteckt und probiert.

Gruß

erniecaster

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin 2T -

: Von Schaller gibts bei Rockinger so einen Floating-Halspickup...

gute Idee das, danke. Kostet auch weniger als ein halber Arm auf Toast. Ich glaub ich werd den mal zum nächsten Gig testen. Warum bin ich eigenlich nicht selbst auf die Idee gekommen mal bei Herr und Frau Rockinger vorbeizuschauen?

Der Häussel bleibt aber auch erstmal in der engeren Wahl, wegen nix Brumm. Hat ja beim aufnehmen was nervenschonendes. Auf der anderen Seite wollen wir dieses Jahr auch mal eine echte Krachversion des Loveboats zu Wasser lassen und da ist es dann schon wieder völlig togal ob's brummt oder nicht...

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin 2T -

: Tja, jetzt werde ich dich wohl enttäuschen müssen. Der Schaller ist ein Humbucker und brummt nicht. Kannst du mal ausnahmsweise damit leben?

letztens hab' ich ja meine alte Tosca wieder ausgegraben und die hat auch Humberger. Da wird's auf der Holzreso gerade mal so durchgehen. Hauptsache es klingelt nicht zu jatzig, aber das scheint ja nicht zu befürchten zu sein.

Gruss und so ...
Boogie

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Hi Boogie!
Habe gerade mit Harry gesprochen: Wenn du Nickelsaiten spielst, dann könntest du den Flat Jazz als Singlecoil nehmen (alles andere wäre zu hoch) , die Höhe des Pickups beträgt übrigens 8,5mm. Falls du Bronze Saiten spielen solltest, dann muß der Humbucker genommen werden, der dann auch ein klein wenig modifiziert werden muß, um eine ausgewogene (Saitenlautstärken) Abbildung zu gewährleisten! Bei Bronze würde es mit dem SC nicht hinhauen!
Nice day, Grüsse: "ACY"

Re: PU′s für Reso (war Re: PU′s für Archtop)

Moin ACY -

: Habe gerade mit Harry gesprochen: Wenn du Nickelsaiten spielst, dann könntest du den Flat Jazz als Singlecoil nehmen (alles andere wäre zu hoch) ...

lieben Dank für die Infos vom Harry. Das mit den Nickelsaiten hab' ich befürchtet. Auf der Metalbody Reso mit dem P-90 geht auch nur dickes Nickeltauwerk. Bronze Strings liefern kein befriedigendes Ergebnis. Gut, live mit Cliff Barnes hat's mich nicht gekratzt, da da nur das P-90 Signal über Amp abgenommen wurde. Die Holzdobro wird aber mehr im akustischen Umfeld genutzt und der Pickup gibt nur ein bisken Schmutz über einen zusätzlichen kleinen Amp dazu. Da werden es wohl auf Dauer Bronze Saiten sein. Ich denke, ich teste erstmal den Tipp von 2T, den Schaller Floating Pickup mit den verschiebbaren Polepieces. Das Optimum wird's wahrscheinlich nicht sein, aber Versuch macht kluch. Sollte die Lösung zu weit vom Optimum entfernt sein, werd ich Harry kontaktieren.

Jedenfalls nochmal vielen Dank für die Infos.

Gruss und so ...
Boogie