Re: (Gitarre) ES 335 – Original oder nicht?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ESPedro vom Juni 21. 2005 um 00:02:57:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) ES 335 – Original oder nicht? geschrieben von rolli am Juni 20. 2005 um 14:41:28:

ES Modelle wurden zu dieser Zeit eigentlich immer mit Stoptailpiece ausgeliefert und wenn auf Wunsch ein Bigsby installiert wurde, dann sind die Löcher entweder mit diesen Perlmuttknöppen oder einem Custom Metall-Schild verblendet worden.


Hallo Rolli,
ich weiß nicht, ob das so stimmt.
Für die Zupfgeigen ab so den Siebzigern kann das hinhauen,aber ich meine in den Sechsigern wären die eher mit den Jazz-Jitarren-Saitenhaltern ausgeliefert worden, oder der Bigsby-Jammerhaken direkt ab Werk montiert. Die älteren ES 335/345, die ich mit Stop Tailpiece gesehen habe, hatten immer noch die leichten Verfärbungen im Lack,wo der Saitenhalter/Bigsby saß. Der Stopbar war meistens sichtbar nachgerüstet worden (eine Aktion, die mir auch gleich angeraten wurde, als ich mein rotes Schätzchen gerade erworben hatte: "da klingt se mehr nach Paula!"). Ich hab mich nie dazu durchringen können, der Saitenhalter war doch so schön golden... Quatsch, ich find sie nur einfach gut so, wie sie ist.
Kann sein, das ich falsch liege, aber imho sehen die verstopften Löcher nach Umbau aus.
Grüße
Peter


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.