Re: lohnt sich eine gibson paula oder geh auch eine ephi mit gibson humbuckern?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Juni 19. 2005 um 16:41:29:

Als Antwort zu: lohnt sich eine gibson paula oder geh auch eine ephi mit gibson humbuckern? geschrieben von derwessel am Juni 19. 2005 um 16:00:40:

Selber hej ho,

also ich will mir mal ne neue klampfe zulegen weil meine alte so ziemlich auseinander fällt...dabei ist mir ne paula in sinn gekommen...vor allem wegen dem geilen sustain.
: und bisher hab ich nur epis angespielt .aber gibson sollen ja geielr kluingen...


Was geiler klingt, solltest Du grundsätzlich Deine Ohren nach genauerem Hinhören entscheiden lassen.

Mal vorweg zwei 'Axiome':
1. Epiphone ist nicht gleich Epiphone. Es gibt große Schwankungen in Material, Verarbeitung und Preis von Modell zu Modell, sie haben unterschiedliche und unterschiedlich teure Baureihen.
2. Nicht nur Gibson baut Gitarren mit "geilem Sustain". Deine Abneigung, für diesen Namen viel Gedl hinzulegen, teile ich, aber schau mal ein wenig über den Tellerrand der Fa. aus Nashville und ihres Fernost-Ablegers hinaus: Heritage, Framus, Ibanez, FAME u.a. Firmen bauen Instrumente, die ähnlich konzipiert sind wie Paulas, weniger kosten und die gleiche Qualität bieten. Steht halt nicht Gibson drauf und ein bisschen anders schauen sie halt auch aus.

Das gilt auch für Austausch-PUs: Man muss nicht die Apothekenpreise von Gibson löhnen, um guten Klang zu haben. Einige hier im Forum stehen auf Häussel, für sehr viel weniger Geld bekommst Du bei Rockinger Replikas der alten PAFs, die sehr anständig klingen.

Soweit vorweg. Jetzt schau Dich mal ein wenig um, acker Dich durch Testberichte, teste selber an und dann entscheide, Rome wasn't built in a day. Es ist Dein Geld und Du musst dann mit der Klampfe glücklich werden, nicht wir.

Schöne Grüße, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.