Re: Studio Aufbau...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Juni 17. 2005 um 15:45:28:
Als Antwort zu: Re: Studio Aufbau... geschrieben von Horsti am Juni 17. 2005 um 14:17:41:
Hallo Horsti,
Ich war mal TonI und habe, selbst wenn romantisch verklaert, auch schoene Erinnerungen daran. Das war die Zeit, in der Studios - professionelle, gut gefuehrte Studios - gerade anfingen, sich in einem Preiskrieg zu zerfleischen, weil es schlicht keinen Bedarf mehr fuer sie gab. Heute machen kaum noch unabhaengige Projekt-Studios mit echten Aufnahmeraeumen, Mischpulten etc. ueberhaupt genug Buchungen, um den Laden am laufen zu halten, und wenige schaffen es ohne eine kluge Integration in andere Geschaeftsbereiche (Auftragskomposition, Werbung etc.) Ich habe meinen Traum damals nach dem Untergang meines Arbeitgebenden Studios als "ansatzweise gelebt" abgehakt und bin Sendebetriebstechniker geworden. Oder sowas in der Richtung. Mein Lohnzettel sagt "Ingenieur".
Ich habe auch schon mehrere Leute in Sachen Studiotechnik beraten und, bis auf die Akkustik, Studios entworfen. Zwei davon wurden gebaut, bei beiden wurden frueher oder spaeter meine - bescheidenen - Ratschlaege ignoriert. Das macht ja nix, ich hatte meinen Lohn in der Tasche. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen davon, was er erreichen will, und was er bereit ist, dafuer einzusetzen an Zeit, Geld und Arbeit. Bloss hatten beide Kunden die Idee, mit dem Studio Leute aufzunehmen, und dafuer bezahlt zu werden. Und ich moechte nicht herablassend klingen, aber...davor moechte ich Euch warnen!
Tontechnik ist immer noch mein Steckenpferd, und ich traeume davon, eines Tages wieder mehr in der Richtung zu arbeiten. Es ist ein tolles Hobby, und wenn ihr Eure Ersparnisse in gutes Equipment investieren wollt, um damit Musik aufzunehmen, dann wuensche ich Euch viel Spass und Erfolgserlebnisse. Und wenn ihr Fragen habt zu diesem oder jenem, dann will ich auch versuchen, die zu beantworten, auch wenn meine Unzuverlaessigkeit besonders in letzter Zeit hier, legendaer ist. Wenn ihr allerdings tatsaechlich davon ausgeht, als Studio Geld zu verdienen, dann halte ich mich lieber zurueck, denn da werde ich wahrscheinlich frueher oder spaeter nur zynisch, und wem hilft das denn?! Das heisst ja nicht, dass es Euch nicht gelingt, und glaubt mir, ich wuerde mich sehr fuer Euch freuen (und ein bisschen neidisch sein). Ich mag mich nur nicht in solche Projekte einbringen, jetzt wo es nur noch mein Hobby ist, soll es ausschliesslich Freude machen.
Nach diesen Vorreden... Ihr scheint noch am Anfang Eurer Tonschrauber-Karriere zu stehen. Da gebe ich Euch einfach ein paar Lesehinweise. Wirklich Hoeren und auf einen Sound hinzuarbeiten, so etwas lernt man natuerlich nur, in dem man es stundenlang, tagelang macht. Kein Buch kann einem z.B. klarmachen, wie man einen Sound mit einem Kompressor bearbeitet. Es hilft aber, zu begreifen, wie der Kompressor funktioniert.
Wer sich die beruehmten Werke von Michael Dickreiter nicht unters Kopfkissen legen will, dem empfehle ich waermstens das Tonstudio Handbuch von Hubert Henle. Das liegt bei mir immer ganzz vorne im Regal.
Eine ganz grosse Empfehlung auch fuer Jörg Wuttke, Schoeps-Guru und Autor. Dessen Mikrofon-Aufsaetze kann man sich hier herunterladen.
Gitarre & Bass haben vor Jahrenden mal ein Sonderheft zum Thema Live-Sound herausgebracht, das war auch nicht schlecht! Vielleicht findet ihr das second hand, oder leihweise (ich habe meines in einem Anfall von Grossherzigkeit verschenkt...). In gewisser Weise sind kleine Studios ja eher als Live-Situationen zu betrachten, vieles ist da relevant, was man sich sonst auf der Buehne auch gut aneignen kann.
Was in vielen Anfaengerstudios vernachlaessigt wird, sind so essentielle Dinge wie Akkustik. Es ist spaeter leicht, ein Mikro auszutauschen. Den Raum umzugestalten, wenn er voll ist - das ist unmoeglich. Auch die Frage, welches Equipment wo zu plazieren ist, moechte ich Euch an's Herz legen. Computer haben in einem Studio nichts zu suchen. Und KVM (Keyboard, Video, Maus) Verlaengerungen sind nicht billig. Etc. pp.
Na, ich druecke Euch die Daumen, was immer draus wird!
gut Ton, ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|