Re: (Gitarre) Problem mit Epiphone Les-Paul


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Juni 12. 2005 um 13:50:58:

Als Antwort zu: (Gitarre) Problem mit Epiphone Les-Paul geschrieben von Gitarrero am Juni 12. 2005 um 13:30:18:

Mojn,

Wenn ich die hohe E-saite im 16. Bund spiele klirrt diese sehr stark. Vor dem 16. und nach dem 19. Bund klingt die Saite normal.
: Ein Kumpel von mir hatte dieses Problem auch nach dieser Zeit.


Dann ist die Halskrümmung zu stark, der Hals arbeitet nun mal. Dei den anderen Saiten merkt man das wahrscheinlich deswegen nicht, weil der Steg zwar die Griffbrettwölbung nachvollzieht, aber man ihn doch zu den Bassaiten hin höher legt.
Drück mal die G.Saite im 1. und im letzten Bund, auf der Höhe des 7. Bundes müsste ein Abstand von 0,1-0,2 mmm zu den Bundstäbchen zu sehen sein (starkes Papier/dünner Karton). Ist es mehr, Halsnachstellschraube anziehen und ein Tag später noch mal kontrollieren.

Wenn das nicht funktioniert, kann es natürlich auch sein, dass am Übergang zum Korpus der Hals einen 'Hubbel' gekriegt hat, weil das Holz von Griffbrett, Hals und Korpus unterschiedlich arbeitet und man sich in Korea nicht viel Mühe mit dem Aussuchen und Trocknen des Holzes gibt (irgendwoher müssen die Kampfpreise ja kommen). Das stellst Du fest, wenn Du vom Korpus her in flachem Winkel über das Grffbrett Richtung Kopfplatte peilst, Du bemerkst dann einen 'Knick' in den Bundstäbchen. Hier müsstest Du im Bereich der Diskantsaiten die Saitenlage leicht erhöhen.

Im schlimmsten Falle musst Du zum Gitarrenbauer, dass er Dir die Bünde entsprechend abrichtet.

Schöne Grüße, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.