Re: jazz rock?????
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Juni 09. 2005 um 19:03:00:
Als Antwort zu: Re: jazz rock????? geschrieben von muelrich am Juni 09. 2005 um 14:54:21:
Servus,
: Schwierig, weil jetzt kommt Glatteis: : : Fusion ist (für mich) eigentlich eher die "smooth-jazz" Abteilung, also Carltonj, Ritenour, Jeff Lorber, Rodney Franklin, tlw. George Duke.... also Jazz Rock, insbesondere mit Gesang und NIE verstörend....(sorry wenn diese Definition irgednwem nicht gefällt)
Ich stelle mich auch auf dieses Glatteis, rutsche aber in eine andere Richtung: Fusion ist für mich eher die Verschmelzung von Jazz mit Rock und elektronischen Elementen (va. Keyboard, Synthi), und zwar durchaus mit "verstörenden" Sounds/Harmonien/Lines. Typische Vertreter: Weather Report, Scofield, Miles, John McLaughlin "Mahavishnu" (die Platte Anfang der 80er hieß so, das hat nichts mit seinem Mahavishnu Orchestra aus den 70ern zu tun).
Das smoothe Zeugs (Carlton, Ritenour) nenne ich persönlich nicht Fusion. Aber die Übergänge sind fließend und jeder hat wohl seine eigene Definition. Gerade die 70er Jahre, wo der Jazz totgesagt wurde und begann, sich in viele verschiedene Richtungen zu bewegen (aufzulösen?), sind für eine exakte Klassifizierung viel zu unübersichtlich. Also doch mal im Standardwerk (J.E. Berendt) nachschlagen?
Aber wozu die Schubladen? Einige sagen: "es gibt keine U- und E-Musik, sondern nur gute und schlechte Musik". Ich gehöre nicht dazu. Aber ich bin auch kein Purist, was die Grenzziehung zwischen den Kategorien angeht.
Für mich gibt es nur zwei Arten von Musik: Country und Western! (Zitat aus "Blues Brothers") :-)))
Gruß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|