Re: (Aussenjam) Summer Nights - Aj 28
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von SerrArris vom Juni 07. 2005 um 10:55:22:
Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) Summer Nights - Aj 28 geschrieben von Jochen am Juni 07. 2005 um 10:03:55:
muß ich doch mal nachfragen, ob das ironisch gemeint war. Denn Du hast doch den Take mit diesen Monitoren abgehört und dort kam Deine Stimme durch, bei anderen Lautsprechern gab es halt das Problem der Verständlichkeit. Aber wäre es nicht praktischer, wenn der Monitor möglichst neutral wäre und somit solche gravierenden Unterschiede nicht auftauchen würden?
Nein, Jochen, das war keineswegs ironisch gemeint. Die Qualität des Klanges, die aus den Monitoren kommt, ist mit der meiner HiFi Boxen (Die zwar untenrum ein wenig stärker sind) nicht zu vergleichen. So hat mir das reine "Musikhören" wieder sehr viel Spaß gemacht in letzter Zeit - auch deshalb, weil ich trotz begrenzter Raummöglichkeiten meine Boxen so hinstellen kann, das ich nahezu perfekten Stereoklang habe. Und das macht schon Spaß.
Ein zweites: Meine HiFi Lautsprecher sind zu sehr mittenbetont, was dann eben oft in einem dumpfen Klang endet. Mit den Monitoren habe ich jetzt die Möglichkeit, das auch festzustellen und zu kontrollieren. Es ist (obwohl ich das zugegebenermassen eigentlich wirklich kaum bräuchte) wirklich eine feine Sache, seinen Mix über zwei verschiedene Boxen zu hören. Und ich sage hier bewußt "Boxen" - ich denke, das es in diesem Fall ziemlich wurscht ist (zumindest für Homerecording), ob da Monitore dabei sind oder nicht. Allein der Unterschied in den Characteristiken ist schon interessant.
Ein Drittes: Meine Hifi-Boxen sind schließlich kaputt (auf einer Seite verzerrt ein Tieftöner - das stört kaum bei Rockmusik, bei Jazz umsomehr). Die 200 Euro für die Monitore sind dann vergleichbar billig geblieben zu dem Fall, das ich mir neue Hifiboxen hätte angeschaft. Und das hätte oben genannte Vorteile nicht einmal eingeschlossen.
Und zum Mix von "Summer Nights": Über die Monitore war das Signal der Stimme natürlich immer noch dumpf - ist allesdings nicht in einem überbetonten Mittenbereich verlorengegangen. So sollte es ja eigentlich bei jeden Lautsprecher sein. Der Schwachpunkt liegt in diesem Fall eindeutig bei meinen Hifiboxen, die generell den Klang nicht sehr differenziert wiedergeben. Waren ja auch nicht gerade die teuersten.
Ich weiß natürlich, daß man immer über mehrere verschiedene Boxenpaare abhören soll, aber wenn man halt nur eines zur Verfügung hat, dann muß das meiner Meinung nach doch eher durchschnittlich sein, so seltsam das jetzt auch erstmal klingen mag.
Dieser Meinung schließe ich mich vollkommen an. Ich bin nur halt jetzt in die glückliche Situation gekommen, zwei Paare zu haben. Wäre der Tieftöner nicht kaputtgegangen, wäre ich auch nie auf die Idee gekommen mir ein zweites Paar zu kaufen. Und nebenbei: Ihr müsstet mal mein Zimmer sehen ;-) Stellt euch mal vor: ca. 10m^2 Wohnfläche ("Bad" und "Küche" extra), und darin Schreibtisch, Bett, Stereoanlage, im Moment 2 Amps, Akkordeon, 3 Gitarren 2 Paar Boxen, 19" Röhrenmonitor und ein Ikearegal mit Lps und Cds nebst 2 Bürostühlen. Herrlich. Ich mag das Studentendasein (obwohls mehr Arbeit ist als mir im Moment lieb) aber freue mich auf eine größere Wohnung ;-)
Servus, Markus
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|