Re: Melodie
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Mai 23. 2005 um 19:47:29:
Als Antwort zu: Re: Melodie geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Mai 23. 2005 um 15:34:24:
Hallo Ho, Holla Michael,
"Wenn man die Musik nimmt und auf den Boden wirft, zerspringt sie in drei Stücke: Rhythmus, Harmonie und Melodie." : : Seitdem weiß ich, was Melodie ist: Das, was übrigbleibt, wenn man sich von der Musik den Rhythmus und die Harmonien wegdenkt.
Ich war mal auf einem Workshop, wo der Baß-Dozent (Gunnar Plümer, ohne angeben zu wollen: schon eine der Koryphäen in Dtld. auf dem Jazz-Kontrabaß) auch die Rhythmik-Stunden unterrichtete. Und er fragte ganz ähnlich: Aus welchen drei Elementen besteht die Musik? Und die Antworten, die er erwartete waren: Melodie, Harmonik, Rhythmik. Aber als zweite Antwort kam (von mir): "Sound!" Und er pflichtete mir bei, daß Sound eigentlich als das vierte Element definiert werden müßte.
zur eigentlichen Frage: Melodie würde ich definieren als die Abfolge der dominierenden (meistens der höchsten) Töne in einem Musikstück; Töne meine ich im Sinne von Tonhöhe und in geringem Maße im Sinne der zeitlichen Lage der "Schwerpunkttöne". (eine Melodie mit komplett anderen Schwerpunkten ist eine andere Melodie, aber im Wesentlichen kann eine Melodie rhythmisch ganz anders gespielt werden, aber sie bleibt, trotzdem "die gleiche", sowas passiert z.B. sehr häufig im Jazz.)
Gruß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|