Re: (Gitarre) Gitarrenbau
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von 7enderman vom Mai 18. 2005 um 21:16:51:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gitarrenbau geschrieben von Obonto am Mai 18. 2005 um 20:51:51:
Hi, die Rockinger Bodies sind u.U. ordentlich schwer. Besseres gibt´s von Warmoth. Das Problem stellt sich schlicht beim Preis. Alles in allem, also Holz, Elektrik, Mechaniken, Trem, Kleinteile, sind schnell über 1000 auf dem Zettel. Dazu kommt dass das Ergebnis fragwürdig bleibt. Warum ? Weil auch einzelne Parts eines Herstellers manchmal nur zu 99,5% wirklich passen und für eine optimale Bespielbarkeit die Bünde am zusammengebauten Objekt abgerichtet werden sollten. Also wenn schon Parts, dann wirklich erste Wahl und dann noch den Zusammenbau einen guten Gitarrenbauer machen lassen. Dann wird da ein klasse Instrument draus. Und verabschiede Dich von 300-500. Gute PU´s kosten schon gut 200+ 115 für ein sehr gutes Trem + 50 für Mechaniken + mind. 250 - 300 für den Body + 200 für den Hals + Kleinteile wie Buchsenplatte, CTS Potis, Gurtpins, Knöpfe, 5 Way Switch.... geht auch in´s Geld. Da sollte man an dem Hunni für den Zusammenbau auch nicht mehr sparen. Dafür wird das ´ne Geige der Spitzenklasse werden. Alternativ: 999 für eine Real Guitars Strat im Nitrofinish, oder gleich viel weiter unten ansiedeln und eine Diego oder Rockinger 5 Minute Kit Strat kaufen. Die rund 1100 teure Warmoth Parts Strat oder die Real Guitars werden aber klanglich über den billigeren Varianten liegen, auch wenn man gerade mit den Diegos eine riesen Menge authentischen Stratsound für wenig Geld bekommt.
Grüße MIKE
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|