Re: (Latenz) Garage Band
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von martin vom Mai 15. 2005 um 21:00:13:
Als Antwort zu: Re: (Latenz) Garage Band geschrieben von highseppl am Mai 15. 2005 um 17:58:23:
hallo highseppl!
ich denke du hast den eigentlichen witz bei dieser angelegenheit noch nicht richtig kapiert:
in den line-in geht ein pures gitarrensignal rein. natürlich kannst du das über ein mischpult latenzfrei abhören (außerhalb des rechners).
aber im rechner entsteht ja erst der sound (verzerrung, kompressor, hall, delay).
die heutigen rechner sind (egal ob pc oder mac) inzwischen so schnell, dass sie für die berechnung nur noch ca. 128 bis 256 samples vorsprung brauchen. bei 44.100 hertz samplingrate entspricht das halt so ungefähr 3-6ms. das ist aber noch im grünen bereich und stört beim einspielen kaum.
um beim einspielen auch den gewünschten gitarrensound zu hören, musst dem rechner also immer einen kleinen vorsprung lassen. das ist prinzipbedingt und wird sich auch in 100 jahren wohl nicht ändern.
gruß martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|