Re: (Latenz) Garage Band
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom Mai 15. 2005 um 18:36:01:
Als Antwort zu: Re: (Latenz) Garage Band geschrieben von highseppl am Mai 15. 2005 um 17:58:23:
Moin,
Dann muss man einfach nur ein Monitoring schaffen, dass die aufzunehmende Spur abhört, bevor sie in den Rechner geht -
Das ist so nicht ganz richtig. Schon vor Jahren mit meinem 333er Celeron habe ich Latenzfrei aufgenommen, und das mit völlig banaler Hardware. Latenz entsteht ja erst, wenn das Signal berechnet wird, also eine VST-Zerre draufgelegt wird. Soll hingegen ein fertiges Signal, z.B. vom POD, aufgenommen werden, wird idR das Eingangssignal direkt auf den Ausgang geschaltet. Cubase kann das. Zumindest bis Version 5.
Gruß, Felix
Tod zu falsches Digitalrecording! (Fiel mir gerade ein, weil: Manowar, die mich ja nicht mehr so kümmern, veranstalten in Kürze das "Earthshakerfest", so richtig grß und fett, der eigene Auftritt dann mit Christopher Lee (als Orson Welles) und 7000köpfigem Chor und allen alten Bandmitgliedern. Und das filmen die die High Definition. Man kann sagen was man will, aber von sowas versteht Majonnaisenjohnny was.)
NP: Motörhead - Louie Louie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|