Re: (Aussenjam) Aussenjam Nr. 25


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klemens Gaßner vom Mai 12. 2005 um 19:32:56:

Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) Aussenjam Nr. 25 geschrieben von Friedlieb am Mai 05. 2005 um 18:43:48:

Liebe Mitmusikanten,

vielen Dank für den warmen "Keks" und Eure positiven Bemerkungen zu meinem Beitrag.
Schon erstaunlich, was Euch alles dazu eingefallen ist.

. . . mit dem 80iger Jahre SyntiSound ist nicht so mein Fall . . .
. . . da ist mir der Sound allerdings etwas zu blubberig . . .
. . . das ist mir zu "tastengitarrenmäßig" . . .
. . . wildgewordener Mosquito in Cola-Dose . . . (mein Favorit)

Klar, Sound und Spielweise sind letztlich eben Geschmacksache. Aber das war der einzige Sound bei dem ich ein Feeling mit dem Backing Track bekommen habe. (Es ist immer ein bißchen schwierig, auf ein statisches Backing etwas draufzuspielen, für mich jedenfalls). Ich habe versucht, die Balance zwischen mir und dem tollen Backing Track zu halten, d. h. es nicht zu doll zu überladen.
Hat mir viel Spaß gemacht, war allerdings eine echte Herausforderung. Nach ca. drei Anläufen hat's dann aber auch geklappt.

Der "blubbernde Mittelteil im Synthi-Gewand" ist nichts anderes als eine rückwärts gespielte Gitarre über einen Flanger.
Das Backing klingt für mich aber eher nach 70er als nach 80er Jahre.

. . . auffällt ist Dein Vibrato. Klingt, als ob Du darauf Wert legst und schön dran gefeilt hast.

Na ja, das ist eigentlich das erste, was ich auf der Gitarre gelernt habe (grins). Spaß beiseite, ich lege nicht unbedingt Wert darauf. Es hat sich eben im Lauf der Zeit herauskristallisiert, das ist alles.

. . . drei Bienen und weiter so . . .

"Weiter so" ist klar, aber die Bienen (Blonde oder Brünette?) sind noch nicht angekommen.

Also nochmals vielen Dank und vielleicht sehen wir uns in Berlin
Klemens



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.