Re: (Band) Cream Reunion


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Mai 08. 2005 um 10:59:57:

Als Antwort zu: Re: (Band) Cream Reunion geschrieben von Der Felix am Mai 08. 2005 um 10:24:25:

Mojn Felix,

Gut, fahren wir fort im juristisch-moralischen Diskurs:

(ich) Die paar bootlegs in meiner Sammlung sind in diesem Sinne 'Ergänzungen' zu den mehr oder weniger vollständig vorhandenen legalen Alben

(Du) das interessiert mich jetzt mal: Wenn ich die Single mit dem Song "Schnappi, die kleine Drecksau" gekauft habe, habe ich dann nicht, mein recht auf's Hören des Songs gekauft habend, gleichzeitig ein Anrecht auf jede Liveversion davon, sofern sie nicht wesentlich anders arrangiert ist? Ich denke schon... aber sicherlich liege ich falsch, allerdings: Die Begründung hätte ich dann schon gern.


Ob ich das Recht dazu habe, weiß ich nicht. Die Konzertmitschnitte, die ich mir als bootlegs gekauft habe, gab es nicht als 'legale' Pressungen. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte ich sie mir als solche gekauft. Und wahrscheinlich einiges an Geld gespart und bessere Qualität erhalten. Aber das Geknister riecht ja auch irgendwie so schön verrucht nach geschmuggeltem Whisky, Hausbesetzung, Illegalität und Abenteuer. Gekauft habe ich sie nicht, weil ich Kohle sparen (s.o.) oder meine Lieblinge schädigen, sondern jeden Ton von ihnen haben wollte, selbst wenn sie ihn unter der Dusche gesungen haben.
Ich habe im Laufe meines nicht ganz kurzen Lebens ziemlich viel Geld bei der Musikindustrie (wieveiel, kann ich nicht mal auf vier Stellen vor dem Komma sagen) gelassen, so dass mich die 20 bootlegs in meiner Sammlung nicht weiter jucken.

Da fällt mir nämlich die Geschichte mit dem Kerl ein, der in's Kino ging, die Eintrittskarte bezahlte, den Film anschaute und dann in die Videothek ging und sich den Film kopierte. Da war man sich, wenn ich mich recht entsinne, gar nicht so sicher, ob das nicht völlig legal ist.

Der Vergleich hinkt auf beiden Beinen: Auf dem einen, weil das Original ja legal zu haben ist (hat mit bootleg ergodessen nichts zu tun). Auf dem anderen, weil das einmalige Kopieren von entliehenen Medien - zumindest aus öffentlichen Bibliotheken - für private Zwecke legal ist. Dafür löhnt man beim Kauf GEMA.

Alles klar?
Komm ich jetzt trotzdem in die Hölle?*

Schöne Grüße, Mathias

* "im Himmel ist zwar das Klima angenehmer, in der Hölle hat man aber die interessantere Gesellschaft." Ist von Diderot, glaube ich.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.