Re: (Fuzz Face) Germanium vs. Silizium
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom Mai 03. 2005 um 11:31:34:
Als Antwort zu: Re: (Fuzz Face) Germanium vs. Silizium geschrieben von Oliver am Mai 03. 2005 um 08:57:44:
Tach Oliver,
many thanks.! Sicherlich hätte mir optisch das rote Tretgesicht (Freddy Fartface) besser gefallen, aber dieses meinige Fuzzface klingt für mich einfach genial! Vor einem angezerrten Röhrenamp bzw. dem Marshall-Model des VOX AD30VT. Vor einem cleanen Amp ätzt es dann doch etwas. :)
Man kann das Volume-Poti fast bis auf Null zurückregeln; und der Fuzz ist bei vollaufgedrehtem Fuzzregler fett und organisch dicht, fast schon mit etwas Chorus. Wenn ich danach noch den auf gaaanz leichte Zerre gedrehten OKKO Diablo antrete, klingts total fett mit milden Höhen, am besten mit Paula.
Nach dem Einnehmen einer Packung Baldrian hab ich das Pedal mal aufgeschraubt; mir war klar, da ist nix drin. Auf der Miniplatine sind zwei unterschiedliche schwarze Plastiktransistoren, der eine fängt wie so oft miz 2N**** an, der andere hat eine silbrig schimmernde Front.
Jedanfalls knurrt und knarzt das Pedal genialst. Mein zweitliebster Fuzz ist der Danelectro French Toast, eben der Nachbau der Foxx-Tonemachine mit zuschaltbarer hohen Octave. Und danach dann noch ein Octaver für die tieferen Oktaven, das klingt ab und zu bombastisch wie ein Moog Taurus.
Fuzz rulez!
Yeti
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|