Re: Topteil-Tolex-Striptease - Wie geht dem?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Mai 02. 2005 um 09:36:41:

Als Antwort zu: Topteil-Tolex-Striptease - Wie geht dem? geschrieben von andi-o am April 28. 2005 um 08:51:03:

Tag,
Bezug runter = Job für den Chemiker.
Faceplate = Job für den Chemiker und den Biker

Bin ich also richtig ;-)

Fangen wir mit dem einfacheren an.
Weißt Du sicher aus was die Faceplate ist ?
Wenn sie aus eloxiertem Alu ist, dann gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder POLIEREN: Die Eloxalschicht ist sehr hart, aber nur hauchdünn. Du schleifst sie also erst mit 600er und dann mit 1000er Schmirgelleinen ab (VON HAND UND MIT KLOTZ - vergiss Schwingschleifer)und dann kommt Polierwatte und Chrompolitur oder Lusterlace zum Einsatz bis das Ding spiegelt wie ein eingefettetes Osterei.
Vorteil: Heimwerker können´s machen mit etwas Mühe.
Nachteil: in feuchten Umgebungen (also Proberäumen ,-) ) läuft das schnell wieder an und mit Knöppen drauf ist schlecht nachpolieren.

Möglichkeit 2: Verchromen - nimm alle Arbeitsschritte von Möglichkeit 1 und wenn es perfekt spiegelt bring das Blech zum Galvanisierbetrieb und bestell einmal Verchromen.
Dazu muss die Oberfläche aber wirklich perfekt sein und je weniger der Galvanisieur nacharbeiten muss umso billiger wird´s.
Eine feine Idee wäre es vielleicht auch alle Beschriftungen vorher GRAVIEREN zu lassen - kommt dann in Chrome sicherlich nett.
Alternativ: All chrome und die gravierten Buchstaben mit schwarzem Lack auffüllen.
Vorteil: Dauerhaft, läuft nicht an und ist mit einem leicht feuchten Lacken immer wieder schick zu machen.
Nachteil: Nix homebrew - das muss ein Profi machen.

Tolex: generell ist es schonmal eine gute Idee den alten Bezug mit einem Fön warm zu machen und laaaaaangsam abzuziehen.
Klebstoffreste kannst Du in Waschbenzin einweichen und behutsam abspachteln.
Besser wäre noch Toluol, aber das ist, was die Gesundheit angeht etwas bedenklich - macht außerdem bunte Bilder im Kopp ;-)
Ziehklinge hilft auch, aber macht bei ungeübten Fingern schnell Katschen in´s Holz.
Schleifer kommt erst dann zum Einsatz wenn 99% des alten Klebers runter sind. Sonst macht das Ding drei Umdrehungen und das Papier wäre zugesetzt.
An sich aber kein Hexenwerk

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.