Re: Explorer für Jazz?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom April 11. 2005 um 19:54:12:

Als Antwort zu: Re: Explorer für Jazz? geschrieben von falk am April 11. 2005 um 16:39:26:

Servus Falk!

ja und nein. also ich mach das ja mit 'ner strat auch oft genug so - hals-pu - und tone 'n bißchen runtergeregelt. ich hab nämlich keine lust, immer 'n haufen klampfen mit mir rumzuschleppen. aber es bleibt trotzdem ein kompromiß. den charakteristischen, percussiven sound einer jazzmama krieg ich mit der strat einfach nicht hin.

Ja, natürlich geb' ich dir da 100%ig recht. Aber es ging nicht um den Sound einer Jazzmama, sondern um einen "jazzigen" Sound. Ich spiele live jedenfalls eine Godin G-1000 (HSS-Bestückung), und der Sound am Hals kling für meine Bedürftnisse ausreichend jazzig. Und das in einer 100% Jazz & Funk Combo. Auf meiner Jazzmama klingts natürlich anders, ach, und ich geb's zu: besser (eben wegen dem "Holz im Ton" und der Percussivität). Aber es geht auch mit Strat's, Explorer, LPs & Co, daß war's, was ich sagen wollte.

und? wann geht's mit den speakern weiter?

Am Wochenende - da hab' ich allerdings nur wenig Zeit, also weiß ich nicht, ob ich die Aktion 100%ig durchziehen schaffe, den ich bin nur einen Tag (Bandprobe) in Ingolstadt. Es bleibt mir nach der allgemeinen Anhörung hier ja nun mal wirklich nichts anderes übrig, als mir die "Stoff runter und rauf" Tortur anzutun. Ach, wo wir gerade dabei sind: Gebt's mir bitte mal eine Gewindegrößeempfehlung für die Einschlagmuttern und Schrauben - dann erspar ich mir nämlich daß Nachmessen daheim und kann somit daß Zeug gleich hier in Erlangen besorgen (gibt mir wieder eine Stunde Zeit für den Amp ;-) Wär' wirklich nett!

Servus,
Markus




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.