Re: (Gitarre) gesplittete Humbucker bei Peavey Wolfgang
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oli vom März 24. 2005 um 08:43:02:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) gesplittete Humbucker bei Peavey Wolfgang geschrieben von Thomas Gorniak am März 23. 2005 um 23:51:19:
Bekommt man mit dieser Lösung denn Strat- oder Tele ähnliche Sounds hin ? Z.Zt sind 9er-Saiten drauf, wie eine Strat klingt's so sicher nicht. Aber auch mit 11ern wäre ich nicht sehr optimistisch; Korpusholz und Brücke sind halt ganz was andres. Meine Aussagen sind aber generell mit Vorsicht zu genießen; ich hatte in den letzten 11/2 Jahren kaum ne E-Gitarre in der Hand, daher ist die angesprochene Gitarre jetzt auf eBay zu finden.
Welche Potis müsste man für so eine "Operation" den nehmen bzw. was für technische Daten(Ohmwert?/linear oder logarhytmisch) müssen die Potis haben, damit nicht allzuviel bei den Humbuckersounds verändert wird) Hab' leider keine Ahnung. Den Umbau hat ein Gitarrenbauer durchgeführt, die aktuellen Potis haben keine sichtbare Beschriftung.
Ich bin im Moment noch etwas gehemmt an meiner Wolfgang "rumzubasteln" obwohl die Möglichkeit von SC-Sounds mich schon reizt. Dann klick auf eBay und kauf dir meine dazu;-)
Gruß, Oli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|