Re: (Effekte) Effektkette sinnvoll aufbauen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von muelrich vom März 19. 2005 um 09:49:48:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Effektkette sinnvoll aufbauen geschrieben von Matthias am März 18. 2005 um 21:45:27:
Hallo !
Das GS-10 ist ein Multieffektgerät (desktop) aähnlich dem GT6 mit Ampsimulation (also wie pod oder vamp) und tausend Effekten, per usb an den PC anschließbar und dort sehr komfortabel editierbar. Zusätzlich hat es ein MIDI-Interface und dient als externe Soundkarte. Fürs homerecording (medium-rare) reicht also PC - Cubase SE - ggf. Software-Synth - GS-10 und Gitarre absolut aus. Ich bin von dieser Kiste tierisch begeistert. Aber: das Ding vor ner Endstufe klingt irgendwie nicht genauso wie bei der Aufnahme (keine Sorge: die diversen Boxensimulationen an und aus und diversen Ausgänge hab ich alle schon probiert)
Daher hab ich halt (auch noch) die vielen Bodentreter.
Meine Frage bezog sich eigentlich auf die Thematik:
Die Verzerrer werden vorgeschaltet, Chorus und Delay eingeschliffen, Phaser wahrscheinlich auch, aber was ist mit dem Pitch Shifter ?
Und welche Reihenfolge hat sich als sinnvoll erwiesen....?
Grüße Uli M.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|