70's Strats: Wer kennt sich aus?
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Han_ZZ vom März 17. 2005 um 15:35:06:
Tach zusammen,
Obwohl mein Wohnzimmer den kürzlich vorgenommenen Kauf der 40th Anniversary Strat Gitarrenständer/Hänger-mässig noch nicht verdaut hat, hat gestern der GAS-Teufel bei mir erneut zugeschlagen.
Plötzlich und unerwartet hat sich eine 70er-Jahre Strat bei mir eingeschlichen, der ich für 400 Euronen einfach nicht widerstehen konnte. Nun habe ich mich mit den 70er CBS Strats nicht wirklich eingehend beschäftigt und das www gibt dazu auch nicht soooo dramatisch viel her. Soviel steht man fest:
- Sie muss zwischen Ende 1972 (Bullet Trussrod + 2.Butterfly-Stringtree)... - und vor Mitte 1974 (noch die staggered Pole piece-PUs)das Licht dieser Welt erblickt haben. - Die Farbe ist sonnbürst, (unter'm Pickguard ins gelb-grünliche gefaded) - die Tuner sind nicht mehr original (sind momentan Mini-Schallers drauf) - Das Pickguard ist ein 11-Schrauben-Nicht-Vintage Pickguard, das da nicht wirklich draufgehört - Irgendein Idiot hat mal die mittlere PU-Fräsung auf HB aufgebohrt (bzw. wie das aussieht eher mit nem Löffel aufgelöffelt)
Stutzig gemacht hat mich die Tatsache, dass es kein gestempeltes oder Bleistift-Neckdate gibt, aber laut meinen www-Recherchen scheint das mit dem Code-Stempel, der dort stattdessen ist, in Ordnung zu gehen (fängt mit 09 an, einen ähnlichen Code-Stempel haben die Pickups auch)
Die auf der Halsplatte (Ihhh, nur 3 Schrauben!!) eingeprägte Seriennummer fängt mit 4 an (die Klampfe liegt latürnich im Moment zu Hause und ich bin im Office, deswegen kann ich's nicht genauer sagen).
Wo ich mir gestern noch sicher war, es heute nach einigen (leider nicht wirklich detaillierten) Fotos im www aber nicht mehr bin, das ist der Tremolo-(Vibrato-?)Block. Sowas (zumindest die Saitenreiter) habe ich noch bei keiner 7ender gesehen:
Das sind weder die normalen Vintage-Reiter aus gebogenem Blech mit FENDER-Stempel, noch die Block-Reiter wie sie später bei der US-Standard Serie verwendet wurden. Optisch geht's eher in Richtung der letzteren, aber es sieht eigentlich wie Billig-Fernost-Mist aus. Nun habe ich aber im www wie geschrieben ein paar Fotos gesehen, da sieht der Trem-Block, bzw die Reiter so ähnlich aus, leider waren's keine closeups. Kann dazu einer von Euch sachdienliche Hinweise geben?
Der Sound ist schmatzig, knallig und "offen", kurz prima mit einem mir ziemlich laut vorkommenden Mittel-PU. Der 5-Weg-Schalter sieht mir auch nicht original aus, da sind kleine rechteckige Kondensatoren(?) mit dran, die ich so auch noch nicht gesehen habe, genausowenig wie den 2. Tone-Regler.
Der Hals ist mal neu bundiert worden (good job), ist "beefy" im profil, wird aber in Richtung Headstock ziemlich schmal. Da muss man sich auch erstmal dran gewöhnen.
Allgemein hat die Klampfe einige Macken und Lackabplatzer, die sie aber offenbar "ehrlich" in ihren ca 33 Jahren erworben hat. Ich würde es "long-time-self-relicing" nennen. Alles in allem sicher kein Sammlerstück, aber zu dem Preis kann ich mir kaum vorstellen, dass ich den Kauf bereuen werde. Und die Teile, die nicht drangehören, werde ich nach und nach gegen passende austauschen.
Oh Mann, wenn ich das überschlage und das nur fragmentarisch fertige Squier-1-Pickup-Slide-Strat-Projekt mitreche, habe ich damit 7 Strats.....
HanZZ
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|