Re: (Bass) BASSTREMOLO
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom März 14. 2005 um 17:10:27:
Als Antwort zu: (Bass) BASSTREMOLO geschrieben von DOKTOR STEHLE am März 14. 2005 um 16:31:59:
Mojn Herr Doktor,
: Wer kann mir was zu dem Thema Tremolo(oder Vibrato) System für Bass sagen? : Suche Informationen über Preis, evtl. Fräsarbeiten, Soundveränderung, Vor- und Nachteile und Handling. : : Hätte da nämlich noch nen Squier P-Bass in der Ecke rumstehen, der sich doch hervorragend zum Basteln anbietet. : : Über zahlreiche Antworten Eurerseits freue ich mich...
Ob die so zahlreich ausfallen werden, habe ich meine Zweifel. Das einzige Vibratorsystem für Bass, das je in nennenswerter Serie aufgelegt wurde, war das Steinberger Trans-Trem, mit dem man die Saiten unisono in definierten Schritten in der Tonhöhe verstellen und einrasten lassen konnte. Aber auch das verkaufte sich wie sauer Bier und jibbet deswegen nicht mehr. Dann gab es mal AFAIR auch so was von Auerswald in Kleinserie und latürnich sauteuer. Vielleicht gibt's ja noch den einen oder anderen Kleinsereintüftler, der da was auf der Pfanne hat. Ein Fender Vintage oder Bigsby für Bass zu modifizieren, dürfte sehr aufwändig, wenn nicht unmöglich sein, da beim Bass doch andere Zugkräfte auftreten. Vielleicht treibst Du ja billig ein Jazzmaster-Style Vibrato auf, wo Du ein wenig dran rumschnitzen kannst. Ähnliches war häufig in den 60er Jahren auf deutschen Gitarren montiert und funktioniert mehr schlecht als recht, aber davon fliegt noch einiges auf dem Gebrauchtmarkt rum. Bei www.musikkeller.com findest einige Beispiele. Vieleicht hat Norbert Schepel ja sogar noch was für Bass auf Lager. Aber die Idee, mal eben ein bisschen am Squier herumzuschrauben, würde ich mir erstmal abschminken.
Promovierte Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|