Re: Gitarre & Bass
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom Februar 28. 2005 um 17:00:56:
Als Antwort zu: Re: Gitarre & Bass geschrieben von Jochen am Februar 28. 2005 um 14:45:47:
Tach Jochen,
ich teste erst immer alles zu Hause, dann fahr ich damit zu Freunden, und wir jammen und spielen in eine Art von Clubhaus (mittelgroßer Saal) unter echten Livebedingungen, also ohne und mit Publikum, ohne und mit PA. Abwechselnd.
Wegen der Größe des Saals ist mein oberes Limit so bei 50 Watt-Amp ca. Das weiß der Verlach. Darüber hinaus hats keinen Sinn, das testen dann andere Leute.
Gitarren, EFX, Diggetalkagge usw. teste ich zusätzlich immer auch mit Homerecordings auf dem BOSS BR1180CD, Amps manchmal auch. Und mit dem Referenz-Kopfhörer.
Reine Übungsamps teste ich nur zu Hause. Es gibt tagsüber hier immer eine Zeit, von der ich weiß, dass niemand sonst im Haus ist. Dann kann ich auch nen 15-30 Watt Digital-Amp mal ne Zeit lautstark testen. Falls doch jemand zufällig im Haus sein sollte, merke ich das am "fröhlichen" Mitklopfen an Wand oder Fußboden im Takt. ;o)
Auf jeden Fall machtet Schpass!! Objektiv beurteilen und schreiben zu können, ist das wichtigste. Wenn ein Freund von mir sagt: "Der Amp wär nix für mich!" dann sag ich ihm "das interessiert die Leser aber nicht." :-)
Clampf on
Yeti
PS.: Falls jemand frägen möchte: KEIN Tester behält irgendwelches Testequipment für sich oder bekommt was geschenkt. Einzig einen Satz Saiten hab ich mal behalten dürfen, konnt ich ja schlecht wieder von der Klampfe runter, aufrollen und ab in die Packung. Ansonsten werden nur Tests veröffentlicht und bezahlt, sobald das Testequipment wieder per UPS-Rückholschein in Köln angekommen ist, erst dann wirds fotografiert. Also "die Custom Shop Les Paul Murphy Aged zurückschicken vergess ich zufällig versehentlich mal" iss nich!
Selbst nen Kalender muss man sich selbst kaufen! :-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|