Re: (Gitarre) Löcher in Les Paul bohren für Pickguard?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Februar 15. 2005 um 23:26:28:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Löcher in Les Paul bohren für Pickguard? geschrieben von Helge am Februar 13. 2005 um 21:57:04:

Hi Helge!

Zur Befestigung haben ja die anderen schon genug gesagt. Ergänzend vielleicht noch dieses: Höhe des Schlagbretts bzw. Haltebügelposition einfach dadurch ermitteln, indem man das Schlagbrett an die Gitarre hält, und zwar so, dass es mit dem hinteren HB Rahmen abschließt.
Ich persönlich stütze meinen Ringfinger auf dem Schlagbrett ab, und habe es deswegen auch auf eine Paula mit Riegelahorn gepappt, abgesehen davon, dass ich es so schöner finde.
Zum Thema ankleben: Bei einer ES-335 wird der Bügel zumindest an die Unterseite des Schlagbretts geklebt und es gab auch mal HB-Rahmen mit einer extra Anklebefläche für das Schlagbrett, allerings nur für das Deckenloch...
Aber mal im Ernst, die Löcher sieht doch nachher kein Mensch, kann ´man ja auch versiegeln lassen, und bei den Vintage Schätzchen war auch immer ein Pickguard an Bord, und die kosten ja vielleicht auch deswegn soviel,-))

Ich würde es draufmachen, und wenn es einen nicht stört, kann man ja noch ein Bigsby draufsetzen, dass hätte bei Riegelahorn mal was richtig Dekadentes,-))

Mach's gut!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.