Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von 7enderman vom Februar 06. 2005 um 13:54:43:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Unterschiede bei amerikanischen Fender Strats geschrieben von Willi am Februar 06. 2005 um 12:53:39:
Hi Willi, zuerst mal eine kleine Korrektur.... Das "But" Finish sollte natürlich NUT heißen ;-) Zu den Detailfragen: Die Lackierung ist bei beiden Polyurethan, aber für meinen Geschmack bei der Deluxe dünner ausgeführt. Bei der Holzauswahl kann man nur spekulieren. Fender selbst nennt Alder für die Std. und selected Alder für die Dlx. Allerdings waren die Dlx die ich spielen konnte durch die Bank weg etwas leichter als die Std. und klangen resonanter. Für das Geld gibt es von FENDER sicherlich keine bessere Strat. Alternative wäre eine gebrauchte Strat aus der American Vintage Serie. Die hätte dann noch Nitrolack und ein Vintage Trem. Viele kommen mit dem 2 Punkt der Dlx aber gut zurecht, von daher muss es kein Vintage Trem sein. Was Du tun solltest wäre mal American Vintage gegen eine Dlx im Shop zu spielen. Die, die Dir besser passt würde ich dann kaufen.
An sonsten muss ich sagen dass eine Diego oder Rockinger an die Qualität einer Dlx nicht dran kommt. Ich hab selbst eine Diego hier stehen und die ist als vielgespieltes Instrument mit im Shop gewesen und hat gegen die Dlx verloren. Live ist das wieder eine andere Frage - da hört den Unterschied eh kein Mensch mehr, von daher muss man sich schon die Frage stellen ob 550 für Diego gegen 1400 für die Dlx gerechtfertigt sind. Auch gut sind die Strats von Realguitars , die so um einen 1000er liegen. Alternative wäre noch eine Haar, die als Mittel wohl mit 12-1300 angesiedelt sind. In Sachen Wiederverkauf ist allerdings klar die Fender vorne.
Grüße MIKE
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|