Re: (Effekte) FUZZES, war: Schon wieder: Leslie-Effekt?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Februar 05. 2005 um 19:36:54:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Schon wieder: Leslie-Effekt? geschrieben von Mesa am Februar 05. 2005 um 15:23:09:

Hi,

Die Fuzzes klingen alle irgendwie gleich und auch wieder verschieden und sind sehr abhängig vom Verstärker und der Lautstärke.

naja... am schlechtesten fand ich das Fulltone 70, weil es partout nicht zur Zusammenarbeit mit dem vorgeschalteten Wah zu überreden war - trotz extra dafür eingebauter Impedanzwandlung im Wah. Und da dann man es ansonsten so mögen, wie man will, ein Pedal muss zu den anderen Komponenten auf dem Board passen.

Das Fuzzfoot ist jedenfall nicht so weich wie das '96, welches ich auch mal hatte.

ich hatte zwei 69... das erste rauschte wie Sau, war aber bisher das bestklingendste. Genau die richtige Balance aus weicher Fülle und bissigem Attack. Dann kam das MEK CF-1, das so gut klingt, wie es ein nicht-NKT275-Germanium Fuzz nur kann- Aber der letzte Hauch Weichheit fehlte eben. Dann das Analog Man Sun Face - das authentischste Ur-Hendrix-Fuzz bisher, aber: für mich nicht das richtige. Daher wieder ein 69. Es klingt nur 95% so gut wie das letzte, rauscht aber so wenig wie das CF-1. Tja, und da mein Ultimate Octave nie so richtig nach Hendrix klingen wollte, habe ich es quasi gegen das Octafuzz getauscht. Wenn ich nur eins kaufen müsste, wäre es vielleicht wirklich das Silizium Octafuzz. Ich habe selten so viel Freude mit einem Pedal gehabt.

Man kann ja auch die kleinen Platinen Tauschen . Bei mir ist eine Platine mit einem Germanium und einem Silizium Transistor drin. Dann habe ich noch eine zweite zum tauschen mit zwei Siliziums drauf, der noch 'ne Ecke brizzeliger klingt.

Das finde ich das Beste am CC!! Analog Man baut übrigens auch Sun Face Platinen dafür... dass du mit der "hybrid fuzz card" am zufriedensten bist, kann ich mir gut vorstellen.

Aber auf die wirklich sehr röhriger, weiche Crunchzerre des 69 könnte ich so ganz glaub ich nicht verzichten, ich bin schon froh, dass ich beides - NKT275 und Silizium - habe. Zusammen mit einem guten Overdrive kann da eigentlich nichts mehr fehlen.

Obwohl das Distortion Pro von Mitgitarrist Martin an seiner Les Paul wirklich mitunter einen verteufelt guten Sound liefert!

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.