Re: Add on ...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Februar 01. 2005 um 11:29:14:
Als Antwort zu: Re: Add on ... geschrieben von U250 am Februar 01. 2005 um 11:11:02:
Hi,
Cali für Cleansounds gelesen.Seine Neutralität in der Wiedergabe wird auch öfter mal steril und charakterlos bezeichnet.
bist du ganz sicher, dass du nicht über Befürchtungen von potentiellen Käufern gestolpert bist? ich hatte diese Befürchtung nämlich auch und habe viel in der Richtung gelesen. Wer Zerre vom Speaker haben will, darf keinen Cali nehmen, wer wissen will, was sein Amp wirklich drauf hat (war ja teuer genug, *), der kommt letztlich nichts drumrum.
aber selber gehört habe ich den Cali noch nicht
Die Sterilitäts-Äußerungen von Cali-Benutzern würde ich gern lesen. Es stimmt schon, dass mitzerrende Membranen alles andere als steril klingen, aber die Sterilitäts-Bekundungen bzgl des Californias können mMn nur von a) Unwissenden oder b) Cali-mit-Alu-Dome-Besitzern stammen. Und wer Celstion-Sound möchte, muss eh auf einer anderen Baustelle gucken.
Und man muss sich natürlich fragen, wie steril der SRV-Sound selbst mit Alu-Dome-JBLs war. Na? Na?
Die Fender Discussion Page böte sich als Archiv bei der Suche nach brauchbaren Aussagen an.
Ich glaube Ted boostet seine Vintagespeaker auch bis 80 Watt,hast Du ihn mal gefragt ?
Der Keramik-Cali kann 80W ab, der AlNiCo nur 60. * sollte den Keramik nehmen. Am besten vorher testen, oder nochmal mich und 7enderman als Cali-Spieler um detaillierte Aussagen bitten.
Hastalavista - ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|