Re: In-Ear Monitoring PPS:


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom Januar 31. 2005 um 18:47:36:

Als Antwort zu: Re: In-Ear Monitoring PS: geschrieben von Waufel am Januar 31. 2005 um 17:15:08:

Hallo Waufel

Da ich letztes Jahr über längere Zeit einen Freelancer- Auftrag bei einer renommierten Schweizer Hörgerätefirma wahrgenommen habe, kann ich ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern:

1) Es gibt Hörgeräte diverser Hersteller, die haben zwei Mikrofone eingebaut. Damit lässt sich dann bei Bedarf eine Richtcharakteristik realisieren (und manche Hörgeräte tun das dann auch). Du hörst sozusagen das was Du anschaust! Mit sowas müsste Dir eigentlich geholfen werden können.

2) Ich habe mit einem der Leute da auch mal über In- Ear- Monitoring schwadroniert. Der Markt ist für sie aber anscheinend zu klein.

3) Ein Hörgerät ist nich so trivial zu realisieren wie man meinen könnte. Da gibt's z.B. welche, die haben einen digitalen 20- Band EQ (Bänder zwischen ca. 100Hz und 10kHz) Du musst nicht nur Techniker, sondern Techniker mit Erfahrung in Sachen Hörgeräte sein, um da was in Angriff nehmen zu können.

4) Es gibt Hörgeräte mit FM- Empfänger. Damit müsste es theoretisch möglich sein, auf Deinen individuellen Hörverlust angepasstes In- Ear- Monitoring zu realisieren. Du bräuchtest "lediglich" den entsprechenden FM- Sender. Allerdings laufen die glaub' ich alle auf demselben FM- Band (also links und rechts dasselbe Programm). Ist zum Beispiel für Hörsäle etc. gedacht.

Rede doch mal mit Deinem Hörgeräte- Akustiker.

Gruss: Christoph


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.