Re: 40th Annyversary Strat


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Matthias vom Januar 30. 2005 um 11:22:56:

Als Antwort zu: Re: 40th Annyversary Strat geschrieben von 7enderman am Januar 30. 2005 um 09:37:33:

Hallo MIKE,

: Du irrst und zwar so richtig gewaltig.

Stimmt, ich erinnere mich wieder dunkel. Die Geburtstagsstrat mit der Zuhälterhardware habe ich mal 1993 in Rostock gesehen. Kann also keine 1994-Geburtstagsstrat sein.

Aber, um mal ketzerisch zu sein, halte ich Signature- und Geburtstagsklampfen bei aller Limitierung immer noch nicht für Sammlerstücke. Ich bin kein Sammler und habe da keinen Schimmer von. Aber wenn wir allen Jahrgangs-Voodoo mal weglassen, was sehen wir denn dann?

Eine Fender Stratocaster. Ein CNC-gefräster Korpus ("ey Leo, dieses Mal nicht Pappel, schieb die olle Erleplanke rein, die seit Urzeiten hinter der Tür steht"), kurz zu einer anderen Lackierei gekarrt, die bei der Inventur als überzählig empfundenen Hälse von der Jeff-Beck-Strat und die zuviel bestellte Hardware aus dem Customshop drauf. Und dann noch einmal telefoniert. ("Seymour? Hi, ich bin´s. Wir brauchen zweitausend Stratsets, aber dieses Mal gute. Und ohne Schriftzüge von dir, wie immer.") Im Ernst. Diese ach so limitierten Modelle schmeißt jeder Hersteller auf den Markt und irgendein Anlass findet sich immer. Und gerade bei einer Baukastengitarre wie der Strat kann man immer mit "einziges Modell mit xy-Teil" argumentieren.

Nur, ob es eine gute Gitarre ist, das stellt sich beim Anfassen und Spielen raus. Und da nützt die ganze Limitierung nix.

Und mehr als zwei Strats braucht kein Mensch.

Gruß

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.