Re: PA Leistung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom Januar 27. 2005 um 13:37:48:

Als Antwort zu: Re: PA Leistung geschrieben von Waufel am Januar 27. 2005 um 12:01:41:

Boxen haben nicht nur Gewicht, sondern vor allem Volumen. Wenn alle Musikanten der Band kompakte Autos mit ohne Agrarhaken fahren, scheiden große Boxen schon mal aus. Ist ein netter kleiner Anhänger vorhanden, wäre es kein Problem vier große Bässe und zwei Tops nebst Amping zu befördern. Ist kein Witz - ich habe schon ratlose Musiker mit vier Stacks Dynacord XA vor einem VW Transporter stehen sehen. 8-)

Meine Frage nach dem Etat hast Du immer noch nicht beantwortet. Aber sag' bitte nicht "so billig wie möglich" oder "höchstens 'nen Tausender incl. Amping"...


Meine vorläufige Empfehlung für Euch geht eher so Richtung HK Actor (ich weiß, die Bässe sind nicht sooo toll, aber das System ist halt preisgünstig). Da ich mal davon ausgehe, daß Ihr keinen Mann für die Technik habt und auch innerhalb der Band PA wohl mehr ein Stiefkind ist, würde ich auf alle Fälle zu einer Aktivanlage raten. Man kann einfach weniger falsch machen und die Fehlersuche ist wesentlich einfacher.
Falls vier Bässe nicht drin sind, gibt's eine Nummer kleiner auch gute Anlagen von Fohhn. Dynacord PowerMax spielt auch ganz nett, braucht allerdings noch Endstufen, kostet etwas mehr, hat aber einen besseren Wiederverkaufswert. KME hat (zumindest in den hochwertigen Serien) auch nette Anlagen in Eurer Größenordnung.

Weil Du unbedingt Wattzahlen lesen willst - ich würde in Clubs mal von 500W für'n Bass und 300W für's Top pro Seite ausgehen.


der onk



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.