Re: (Gitarre) Squier JV


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom August 08. 2000 um 23:55:48:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Squier JV geschrieben von Juergen am August 08. 2000 um 23:37:35:

Hi Olli -

: nachdem mir hier einige Leute viele interessante Dinge zu den JV-Squiers erzaehlt haben, ist es endlich passiert!

Graddulation ;-))

: Ich wuerde die Gitarre gern modernisieren, jedoch soll der urspruengliche Zustand 100%ig rekonstruierbar bleiben. Ich dachte dabei an eine Aenderung der 3-Weg-Schaltung in eine 5-Weg-Schaltung, so dass auch die begehrten Pickup-Kombinationen moeglich sind.

Tipp vom alten 3-Way Lover: Lass' den alten 3-Wegschalter mal drin und versuch' dich mal an ihn zu gewöhnen. Die knopfmaklerischen Zwischenstellungen gehen natürlich auch mit einem 3-Weg Schalter. Es rastet nur nicht (aber wer rastet der rostet ..und wer will das schon?). Der Vorteil? Ein guter 3-Wegschalter ist stabil wie ein russischer T-40. Nahezu unkaputtbar.

:Alternativ: Hat jemand Erfahrung mit dem EMG SA-Set?

Yeppa, meine persönliche Erfahrung: Tot wie'n Fisch auf drögem Land. Nett für Leute, die eine Brummallergie haben, aber ansonsten gefallen mir die org. US/Squier PU's besser. Mehr lebendig, mehr Ton, mehr Brumm.

: Zudem wuerde ich gerne alle moeglichen Massnahmen ergreifen, um die Stimmstabilitaet des Vibratos zu erhoehen (Locking-Tuner, Black-Box?).

Finger wech von Blackboxen in Wintätsch Vibratoren. Die sind für Freud-Los Terroristen gedacht. Ein vernünftig justiertes Vintage Trem tut's am liebsten dezent freischwebend (ca. 1mm Abstand schwebend vom Korpus). Darauf achten das a) die 6 Schrauben des Tremolos nicht bratzefest gezogen sind b) Sattel moderat auf Saitenstärke feilen und fetten und c)nicht den gordischen Knoten an den Mechaniken neu erfinden. 3 Umwicklungen, sauber untereinander und dezent eingezurrt reichen allemal. Bei leichter Verstimmung, Trem kurz und schmerzlos nach hinten ziehen. Schwupps, stimmt die Stimmung wieder. Die G Saite ist meist ein garstig Biest. Teste mal: G-Saite richtig overbenden, Akoord spielen, schütteln vor Grauen weils verstimmt klingt, Tremarm nach hinten ziehen, freuen das Stimmung wieder stimmt.

:Fuer ein paar Tipps und Eure Erfahrungen waere ich sehr dankbar?

Noch Tipp: Tone Poti-2 als Master Tone löten (oder rausschmeißen ... ist eh nur für verkappte Jazzer). Tone Poti-1 zum Volumeregler für vorderen PU umfunktionieren. Schon hat man in der Mittelstellung Mitte/Bridge PU die Möglichkeit den vorderen PU mit einzublenden, also alle drei an.... so, oder so ähnlich sollte das gehen ...

slide on ...
bO²gie

PS: Nicht zu vergessen: .013-.056 und die texanische Sonne geht auch im verregneten Germoney auf ;-)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.