Auf-neh-men, auf-neh-men... (k/T)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juli 14. 2000 um 10:34:14:

Als Antwort zu: (TV-Tip) Die Kunst der Improvisation geschrieben von Jochen am Juli 14. 2000 um 09:36:54:

: liebe aussensaiter,

: eben flattert mir eine mail ins Postfach....heute Nacht kommt mal was Interessantes im Fernsehen. :-)

: 00.00-01.00 B 3 Bis zum Äussersten
: Die Kunst der Improvisation
: Heute: Nicht nach Schema F
: Mit Buddy Guy, Jerry Garcia

: Es ist zwar im Bayerischem Fernsehen... ;-))) Ich kopier hier einfach mal den Ankündigungstext rein und spar mir längeres Geschwafel, könnte ja mal was für uns sein. :-)

: 0.00 Uhr Bis zum Äußersten
: Die Kunst der Improvisation
: 4. Nicht nach Schema F
: Musikalische Serie von Jeremy Marre
: In Kalifornien improvisiert Jerry Garcia von der legendären Rockband "The Greatful Dead" über ein Volkslied. "Erfindung", sagt er, "ist ein unverzichtbares Element schöpferischen Musizierens." Die Programme berühmter Rockbands variieren bei jedem Auftritt, jede einzelne Nummer wird anders aufgeführt, man "komponiert sozusagen beim Spielen", sagt Garcia. Er hätte sich beispielsweise nie dazu bringen können, etwas Note für Note einzustudieren, vielleicht sei das seine tief verwurzelte antiautoritäre Haltung. Allerdings sei das absolut nicht im Sinne des Musikgeschäfts, das sich das Ewiggleiche, Verlässliche, vorhersehbar Verkäufliche wünscht.
: Von der improvisierten Musik, selbst wenn sie von der Straßenmusik herkommt, gehen aber auch immer neue Impulse auf andere Genres über. In Chicago, einem Zentrum der schwarzen Musik, hat sich daraus so etwas wie die interaktive Computermusik entwickelt. Mit Bildern und Tönen, Licht und Dunkel stimulieren sich Computer und Computerkünstler gegenseitig. Zum System erhoben und bis ins Kleinste weiterentwickelt hat solche Versuche die Ircam/Paris, die heute zum Beispiel Hightech-Versionen aller bekannten afrikanischen Instrumente liefern kann.
: Ein Blick zurück auf die Traditionen und Riten im alten Afrika. Initiationen, Geisterbeschwörungen, tausend Jahre alte Zeremonien symbolisieren am Ende der Serie noch einmal, woher die Improvisation kommt, was sie bedeutet und wie sie - damals wie heute - bis zum Äußersten ging.
: (Produktionsjahr: 1998/99)

: Gruß Jochen
: NP: Apocalyptica - Inquisition Symphony - Nothing Else Matters




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.