Re: (Gitarre) Wie Yamaha CPX 5 YN (Piezo) abnhemen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von PaperCup vom Januar 17. 2005 um 14:55:11:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Wie Yamaha CPX 5 YN (Piezo) abnhemen geschrieben von der onk am Januar 17. 2005 um 10:59:44:
: Viele Fragen auf einmal... : Also mal zur DI-Box: : : Sinn und Zweck Deiner bei Anwendung ist, auf langen Kabelwegen die Einstreuungen zu minimieren. Wenn Ihr also von der Bühne aus mischt, kannst Du die DI-Box sparen. Ansonsten gibt es aktive und passive DI-Boxen, wobei viele bei A-Giterren aktive bevorzugen. Das hängt aber von dem Vorverstärker in der Gitarre ab. Viele A-Gitarren funzen auch mit passiven DI-Boxen problemlos. Gute aktive DI-Boxen sind allerdings wesentlich teurer als passive. Preiswerte aktive dagegen oft Schrott. : Es gibt aber auch A-Gitarren Preamps/MultiFXe mit eingebauter DI-Box. : : Zum Kompressor: : Für die A-Gitarre brauchst Du eine klangneutrale Kompression, was E-Gitarren Bodentreter nicht bieten. Außerdem lassen sich bei diesen nicht alle Parameter des Kompressors einstellen, weil hier der Kompressor mehr als Effekt denn als unauffällige Dynamikreduktion gesehen wird. Nur für die A-Gitarre würde ich mir keinen 19"-Kompressor zulegen. Dann schon lieber ein spezielles MultiFX-Preamp-Teil. : : Zum POD 2 kann ich Dir leider keine Infos geben... : : : der onk
Alsooo... rekapituliere ich: Eine DI-Box macht wohl keinen Sinn, wenn wir eh von der Bühne aus mischen. Ich habe einen aktiven Preamp in der Gitarre, so dass das Signal die nötige Impedanz hat.
Ich kann bei meinem einegbauten EQ die Mitten parametrisch anpassen. Danke hier für die Tipps, werde ich mir mal anschauen. Fehlt der externe Equalizer als Anschaffung wohl erstmal weg.
Bleibt noch der dünne Sound eines Piezo-Pickus. Ich werde mein POD 2.0 verkaufen und mir das BOSS AD-8 mal zur Ansicht kommen lassen. Das Ding soll ja recht gut sein.
Als letzte Alternative käme da noch ein neuer Pickup in Frage... Vielleicht die sauberste Lösung - anstatt hier wieder mit Effektprozessoren zu arbeiten mit denen ich eigentlich immer schlechte Erfahrungen hatte...
So far...
Vielen Dank für Eure nützlichen Hinweise
Martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|