Re: (Gitarre) Wie Yamaha CPX 5 YN (Piezo) abnhemen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jens vom Januar 17. 2005 um 10:38:42:
Als Antwort zu: (Gitarre) Wie Yamaha CPX 5 YN (Piezo) abnhemen geschrieben von PaperCup am Januar 16. 2005 um 18:38:00:
Hallo Martin,
laso nachdeim auch auch erst Live ldiglich mit ner aktiven DI-Box in die PA gegangen bin benutze ich seit einiger Zeit das AD-8 von BOSS.
Guckst Du hier:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Effektgeraete/MultiFX/Boss_AD8.htm
Zugegeben, nicht ganz billig, aber der Sound hat mich restlos überzeugt. Ausserdem spare ich mir dadurch ne DI-Box, da das Gerät auch symetrische Ausgänge hat. Wie gut es klingt merkt man erst wenn man es auschaltet und den Sound des Piezos wieder Natur höert brzzl..... Vielleicht hast Du ja mal die Gelegenheit es auszuprobieren.
Für den schmalen Gedlbeutel hatte ich früher mal ein Zoom 504 Accoustik Effektgerät ... nett .. aber mit dem AD8 nicht zu vergleichen
das nur mal zur Anregung gruß jens
: Nabend allerseits, : : seit einiger Zeit überlege ich wie ich am besten meine abnehmen kann um authentisch den Soud rüberzubringen. : : Mit meinem Fender Pro Reverb klingt sie - wie soll ich sagen - ein bisschen nach "E-Gitarre". : : Ist es üblich mit Akustikgitarren direkt in die PA zu gehen? : Klingt in meinen Augen oft ein wenig dünn und trocken. : : Wie handhabt ihr das? Würde es sich lohnen die Gitarre zusätzlich zum Piezo noch mit einem Mikrofon abzunehmen um ein bisschen Authenzität beizumischen? : : Welches Mikro würde sich da anbieten? Ein SM 57 wollte ich mehr sowieso bald anschaffen, allerdings primär für Ampabnahme... Aber vielleicht hört sich dass ja bei der Akustikgitarre auch nicht schlecht an... : : Ich hoffe einfach auf Eure Erfahrungen.... : : Danke, : : Martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|