Re: Pickup löten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Januar 15. 2005 um 19:03:23:

Als Antwort zu: Pickup löten geschrieben von Karl am Januar 15. 2005 um 18:25:25:

Die eine besteht darin, den Lötzinn zu schmelzen, und auf das Werkstück auftzutragen, die andere, das Werkstück mit dem Kolben zu erhitzen, und den Zinn dann an das Werkstück zu führen.
: Ist das korrekt so?

Ist es. Die erste Methode wendest Du an, wenn Du Langeweile hast und dieselbe Lötstelle alle Fürze lang nachlöten willst. Das Ergebnis nennt man auch "kalte Lötstelle", weil das Werkstück nicht warm genug geworden ist und deswegen das Zinn nicht richtig darauf verfließen und sich mit der Oberfläche verbinden konnte.
Wenn Du Dir stattdessen lieber öfter in der Kneipe einen verlötest, nimmst Du die zweite Methode. Die ist nämlich die haltbare, allgemein anerkannte. Setzt allerdings den Besitz eines vernünftigen Lötkolbens (Weller o.ä., > 25 Watt, besser noch eine Lötstation) voraus.

Löt on, Mathias



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.