Re: (Philosophie) Die Segnungen des Einzelhandels - erweiterte Erkenntnis
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kai-Peter vom Januar 09. 2005 um 17:53:06:
Als Antwort zu: (Philosophie) Die Segnungen des Einzelhandels - erweiterte Erkenntnis geschrieben von Matthias am Januar 09. 2005 um 16:00:04:
Moin Matthias,
da ich selbst ein paar Jahre Keyboard in einer Band gespielt habe (Gitarristen tummelten sich da schon genug rum), kann ich deinen Frust gut nachvollziehen.
Nun hatte ich damals allerdings das Glück, von einem anderen Keyboarder beraten zu werden.
Zunächst gab es einen Einsteigersynthie (gebraucht) von Yamaha (DX 11 oder 9 oder irgendsowas), zu dem sich später ein Expander gesellte (weil die Teile früher immer nur einen Sound zur Zeit konnten und oft die Mischung zweier Sounds recht reizvoll ist). Dann gab es einen neuen Oberheim Synthie (neu und sündhaft teuer) und einen gebrauchten TX7 von Yamaha (die Expaderversion des legendären DX7). Mit der Kombination bin ich seinerzeit bestens gefahren.
Nun warten die Dinger allerdings in meinem Keller darauf, irgendwann mal wieder von mir entdeckt zu werden. Es juckt mich schon manchmal in den Fingern. Aber irgendwie fehlt mir in meiner Bude der Platz für eine Keyboardburg.
Über einige Dinge solltest du dir vor dem Keyboardkauf schon klar sein. Wieviel willst du dafür ausgeben? Soll es etwas neues oder darf es auch gebraucht sein? Sollen die Tasten anschlagsdynamisch sein (macht Sinn, wenn du vom Piano kommst)? Wie groß (wie viele Oktaven) soll das Keyboard werden?
Achten solltest du auf folgende Dinge: Die Tasten sollten Standartgröße habe (also nicht diese kleinen Kindertasten). Das Keyboard sollte mindestens 49 Tasten haben. Midi wäre gut (für den Fall, dass du mal was in ein Computerprogramm einspielen möchtest). Bekannte Marken (Yamaha, Roland, Kawai usw.) sind meist ein Garant dafür, dass du übers Internet noch lange einen vernünftigen Support, vielleicht sogar ein Forum Gleichgesinnter, findest.
Wenn es denn ein neues Keyboard sein soll, würde ich an deiner Stelle zum Händler deines geringsten Mißtrauens gehen und da einfach mal ein paar Teile antesten (das ist wie mit einer Gitarre). Vielleicht wirst du so von einem entsprechenden Instrument gefunden. ;-)
Viel Erfolg! Kai-Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|