Re: (Problem) ZoneAlarm und Netzwerk
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oliver vom Januar 04. 2005 um 09:32:03:
Als Antwort zu: (Problem) ZoneAlarm und Netzwerk geschrieben von ferdi am Januar 03. 2005 um 16:40:09:
Hi Ferdi,
wie Tom schrob, wird es an der Feineinstellung von Zonealarm liegen. Wenn Du das offen machst, gilt dass natürlich auch für den Rechner wo ZA drauf läuft auch gleich mit.
Jetzt hast Du natürlich schon einen DSL Zugang über die FritzKarte.... Eine Alternative wäre, die Karte in einen alten Rechner zu packen (also einen Dritten), der nur eien Minimalausstattung hat (gerade genug zum Überleben :-))
Das würde dann so aussehen:
DSL Leitung kommt am 1. Rechner an und wird über eine Netzwerkkarte auf einen HUB oder Switch geleitet (Hub und Switch kannst Du als Netzverteiler sehen, soweit nicht bekannt) Deine Rechner 2 und 3, also die tatsächlich genutzten Arbeitsplätze würden dann auch auf dem Hub oder Switch geklemmt.
Der Rechner, der direkt am DSL hängt sollte so eingestellt sein, dass er für sich selbst gerade ausreichend geschützt ist, das braucht wirklich nicht viel. Und er soll die Daten einfach nur zwischen Netzwerkkarte und DSL durchreichen.
Auf den Arbeitsplatzrechnern kannst Du dann jeweils ZA installieren und bist dort sicher vor Attacken von draussen.
Eine andere Alternative (auch nicht sehr teuer) ist ein simpler DSL Router, welcher aber die FritzKarte DSL überflüssig machen würde... (Du hättest dann den 3. Rechner auch noch gespart)
Als Beispiel: bei mir zu Hause steht ein alter 166er Pentium Rechner, wo ein WinNT4.0 drauf läuft und ein SoftwareRouter. Das Teil läuft zwar das ganze Jahr durch, aber verbraucht im Durchschnitt nur 28Watt - das ist auch in meinen Augen nicht zu teuer vom zusätzlichen Stromverbrauch her.
Oky Routing ON
Oliver
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|