(Technik) "Autolautsprecher" oder "Wieso man immer im falschen Moment abrutscht"


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom Januar 02. 2005 um 17:15:54:

Servus alle beisammen!

Meine Frage ist vielleicht ein wenig Offtopic, aber hier gibt's ja ein paar Speakerexperten, vielleicht kennt sich ja auch jemand mit Auto bzw. Hifilautsprechern aus.

Ich bekam zu Weihnachten ein neues Radio für meinen 3er Golf - und dazu Lautsprecher, um die alten zu ersetzen. Wieder ganz kleine 10cm Lautsprecher fürs Armaturenbrett, ein getrenntes 2Wegesystem habe ich mir nicht leisten können - weil ich dann den Einbau sicher nicht alleine geschafft hätte.
Das erste Speakerpaar mußte ich auch zurückbringen, da mich der Verkäufer in Sachen Einbautiefe ein wenig falsch beraten hatte: Die passten nämlich gar nicht. Also welche mit ganz niedriger Einbautiefe gekauft, die haben dann zumindest auf einer Seite reingepasst, auf der anderen nicht ganz, aber man kann ja Improvisieren. Hab' ich auch gemacht. Bei der Befestigung ist mir allerdings dann ein kleines Maleur unterlaufen - ich bin mit dem Schraubenzieher abgerutscht. Was zur Folge hatte, das der Gummiring, der zwischen Membran und Aufhängung sitzt, bei einem Speaker jetzt einen Riß an einer Stelle hat. Ich hab' trotzdem weitergewerkelt, und in meinen Ohren hört sich trotzdem alles normal an. Da stellten sich mir zwei Fragen:
1) Wofür ist der Gummiring da? Zur Dämpfung der Membran? Er sitzt halt fest an der Membran und fest am Rahmen, d.h, er schwingt auf der innensaite mit der Membran und dämpft die Schwingung nach außen. was aber genau ist die Funktion? Kann man die Membran nicht freischwingen lassen?
2) Hat das Loch von mir nicht gehörte Auswirkungen auf den Klang? Oder können im Laufe der Zeit Fehler auftreten?

Servus,
Markus



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.