Re: les paul one piece stoptail einstellen (oger wie auch immer die brücke wirklich heißt)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Dezember 15. 2004 um 12:35:09:

Als Antwort zu: les paul one piece stoptail einstellen (oger wie auch immer die brücke wirklich heißt) geschrieben von martin am Dezember 14. 2004 um 16:23:15:

: nun will ich gleich frische saiten aufziehen und die gitarre einstellen. dabei ist mir aufgefallen, dass dieses hintere teil (wo die saitenenden durchgezogen und gehalten werden) komplett ganz hinuntergeschraubt ist.
:
: das führt dazu, dass die saiten nicht nur auf dem saitenreiter aufliegen, sondern auch nocheinmal auf der kante von dem metallrahmen, der die saitenreiter hält. das passiert, weil die saiten so unglaublich steil nach unten weggeführt werden (weil das endstück ja auch ganz tief heruntergeschraubt ist). :
: muss das so?
:
: ich würde es sonst einfach etwas höher schrauben, so dass die saiten nur auf dem eigentlichen saitenreiter aufliegen.


Mojn Martin,

Hauptnachteil dieser Einstellung ist, dass Du jetzt statt einem zwei Saitensollreißstellen hast, an den bridges und an der Kante des Steges.
Außerdem ist die Regel im Umlauf: je runtergeschraubt, desto Sustainnnnnnn, je höher, desto Oberton. Sicher befördert der Druck der Saiten auf den Steg die Tonübertragung zum Korpus, wie sich das im Detail auswirkt, kann man ausprobieren, ist ja kein Akt. Dass ein Tailpiece aus Aluminium eine bessere Tonentfaltung bewirkt als eins aus Guss oder Messing, halte ich dagegen für Voodoo.

Schöne Grüße, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.