Re: (Gitarre) DRRI + Speaker+ Xotic


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Dezember 08. 2004 um 15:55:28:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) DRRI + Speaker+ Xotic geschrieben von falk am Dezember 08. 2004 um 15:38:55:

moin ferdi,

Tach auch,

samma, was bedeutet "gerillt" eigentlich für den unbedarften anwender?

die gerillten Membranen haben Rillen ;o)

verträgt das ding mehr leistung? verzerrt die membran nicht so schnell? druckvollere bässe? besseres aussehen? wozu macht man das, und was hat das für nebeneffekte?

Ganz früher hat man einfach kuchenstückförmige Stücke von Papier zu einer Membran zusammengeklebt. Diese Art von Membranen verzerrt sehr früh und klingt dann sehr dreckig - der Tweed-Sound lebt davon.

Um die Cleanwiedergabe zu verbessern, versteifte man die Membranen mit geprägten Rillen. Da die Verzerrungen der glatten Memranen vor allen in Bässen und fetten Mittenauftraten, verbässerte sich die Basswiedergabe, das kann man glaub ich so sagen. Je nach Art der Rillen verändert sich der Sound etwas, keine Ahnung, wie - es gibt bei Celestion ;o) jedenfalls N, T, A und O-Membranen.

Irgendwann kamen dann JBL und EV darauf, ihre Membranen gewölbt (wie einen Schnitt durch einen Trompetentrichter) zu bauen. Die sind durch die Form so versteift, dass kaum Membranverzerrungen auftreten.

Im Celestion ;o) Speakerforum ist übrigens gerade ein Thread von jemandem, der zwei Delüxe hat - einen mit California, einen mit 12F150.

cu, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.