Re: Aussen-Songs
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Dezember 06. 2004 um 17:09:39:
Als Antwort zu: Re: Aussen-Songs geschrieben von LoneStar am Dezember 06. 2004 um 10:36:05:
Hi Claus, : also obwohl ich bisher nur an einer Session da war - somit kein AS-Session-Experte bin -
gut, daß Du das direkt zu Beginn sagst und Dir damit quasi selbst die Kompetenz absprichst, sonst hätte sich vielleicht noch jemand über die Größe des hier vorherrschenden Mißverständnisses ärgern können. ;-)
: wage ich doch zu sagen, dass ich diese Idee (mit Verlaub) für dämlich halte.
So wie Du sie verstanden hast ist sie auch womöglich dämlich , aber sie ist ja zum Glück anders als Du sie verstanden hast.
: Der nächste Schritt sind dann proben für die Session und danach Camps für Sessionisten in Fuerte Ventura - mit Diplom.
:-)
: Aber reglementieren macht Spaß und Denoiser und Gruppenführer
Okay, kleiner Exkurs.
Reglementieren macht überhaupt keinen Spaß, aber wenn es wegen lauter Lärm kaum noch einem Spaß macht, dann macht der Lärm den Denoiser. Und der ist dann auch dringend erforderlich, und ich kann nur den Hut vor den Leuten ziehen, die diesen notwendigen Job dann übernehmen, auch wenn er sehr unangenehm ist und ganz bestimmt überhaupt keinen Spaß macht.
Den Abstieg ins Führermillieu lasse ich mal geflissentlich aus und beende den Exkurs an dieser Stelle.
: Auf alle Fälle braucht man dann auch wieder einen Session-Vorschlags-Sammler mit Session-Vorschlags-Internet-Page und wie wärs mit einer Handy-Abstimmung über die Songs ?
Nein, da liegt das Mißverständnis.
: Würde nicht ein Hinweis für ein bißchen Disziplin und Hinhören vor einer Session genügen - das genannte Bsp. Michael J. zeigt ja, dass es so auch geht...
Damit das so funktioniert, braucht man auch die Musikalität von Michael, und die hat nicht jeder. Aber laß mich jetzt endlich mal zum Punkt kommen und Dir erzählen, wie zumindest ich die Idee verstanden habe:
Es gibt Leute unter uns, zB Jochen, Du und ich, um nur mal spontan ein paar zu nennen, die covern in ihren Bands ziemlich viele Rock-Standards und haben die dann auch mehr oder weniger auf Abruf drauf.
Dann gibt es Leute*, tun das nicht, und kennen viele der Stücke noch nicht einmal. Die versuchen dann mitzuspielen und kriegen hinterher (teilweise zu recht) aufs Butterbrot geschmiert "wenn Du den Song nicht kennst, dann laß doch einfach mal andere ran". Natürlich gibt es da Ausnahmen, die dann trotzdem was sinnfälliges mitspielen, nachdem sie die Struktur des Songs verstanden haben, aber von denen rede ich jetzt nicht.
Und jetzt kommt diese oben (*) genannten Leute und sagen, okay, ich kenn diese Stücke nicht, deshalb konnte ich nicht so richtig mitspielen, aber ich will diese Wissenslücke schließen und mir ein paar von diesen Stücken draufschaffen. Das halte ich übrigens für lobenswert.
Aus dieser Idee heraus kommt die Liste ins Spiel. Die Liste ist lediglich eine Anregungsansammlung für Stücke, die man sich so draufschaffen könnte, wenn man will, damit man beim nächsten Mal das eine oder andere Stück mitspielen kann.
Insofern ist die Liste noch nicht einmal eine Vorschlagsliste, was man auf der Session spielen könnte, und soll auch imho keinen wie auch immer gearteten verbindlichen Charakter haben.
Als unser Sänger (inzwischen 21) bei uns eingestiegen ist, haben wir lange gebraucht, bis wir auch nur ein Stück gefunden hatten, was er kannte und wir auch. Er kannte weder Honky Tonk Woman noch Sharp dressed Man noch Smoke on the Water - ich konnte mir selbst nicht vorstellen, daß es sowas gibt, aber es war so. Dafür kannte er ne Menge Sachen, die neu sind und trotzdem gut und die wir nicht kannten. So Leute kommen auch auf Sessions - die Liste soll also nur sowas wie einen gemeinsamen Nenner herzustellen versuchen, mehr nicht.
Insofern hätte ich noch die Idee, daß diese Liste natürlich nicht zu lang werden sollte - denn wer will sich schon 100 Stücke draufschaffen, die er nicht kennt. Es geht also nicht (nur) um die persönlichen Lieblingsstücke.
Und wenn ich mit so ner Riesen-Liste konfrontiert werde, dann muß ich ja mit irgendeinem Stück anfangen. Bloß mit welchem? Eine Sortierung wäre nicht schlecht, jetzt nicht im Sinne eines Ranking oder eine Hitparade, aber vielleicht findet sich ja ein sessionerprobter Altsack, der die Liste da zwischen "muß auf jeden Fall sein", "ganz nett" und "eher nicht ganz so wichtig" sortiert und dadurch den Übungswilligen eine erste Hilfe bei der Auswahl bietet.
Oder?
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|