Re: (Technik) Amp aufschrauben - Restspannung?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Belzebub vom November 26. 2004 um 14:49:14:
Als Antwort zu: (Technik) Amp aufschrauben - Restspannung? geschrieben von CRasta am November 26. 2004 um 13:33:59:
Hi Stefan,
die Elektrolytkondensatoren - kurz "Elkos" - speichern die Ladung der Netzspannung auch noch nach Trennung des Amps von der Netzspannung. Die funktionieren wie ´ne Batterie, mit dem Unterschied, dass sie i. d. R. die Spannung nicht solange speichern können. Die Entladung hängt von der Größe der Speicherkapazität (F = Farad) ab, und vom angeschlossenen elektrischen (Last-) Widerstand R
Wenn Du jetzt den positiven Pol eines noch aufgeladenen Elkos berührst, dann kriegste ´n Schlag. Dann entlädt sich der Elko über den elektrischen Widerstand Deines Körpers - allerdings nur wenn Deine Schuhe NICHT ISOLIERT sind. Wenn Du isoliert gegenüber dem Boden bist passiert Dir nix, außer dass de Dich auf das (weniger) gleiche Potenzial des Elkos auflädst.
Das ist wie bei Vögeln: solange die auf einer Spannungsleitung hocken paasiert ihen nix. Wenn se aber so dödelig sind und GLEICHZEITIG eine andere Leitung berühren, dann gibt´s abends Fischreiher zu essen.
Bei Dir heißt das dann: Wenn de Kontakt zur "Erde" hast dann fetzt´s. Diesen Kontakt haste erst recht wenn Du die die Heizung - welche ja geerdet ist - mit den Händen berührst.
ALSO VORSICHT!!!
Ich mach´s immer so: Ich hab mir´n Kabel gebastelt mit nem 150Ohm Lastwiderstand (der hat 7W oder so). Mit dem berühr ich die beiden Elko-Pole und entlad Selbigen. Dann prüf ich nochmal mit Multimeter ob auch wirklich keine Spannung mehr enthalten ist. Fertich!
Wenn Du das aber noch nie gemacht hast, dann lass lieber die Finger davon!!
Tipp: Guck Dir des lieber mal bei nem Radio- und Fernsehmechaniker, oder bei nem Amp-Doktor an. Der soll Dir zeigen wie´s geht. Oder lern Elektriker.
Aber prinzipiell: Dies ist keine verbindliche Anleitung!!!! Und wenn de Dir den Tod holst, dann kann ich dafür keine Verantwortung übernehmen.
Gruß, Belzebub
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|