Re: (Gitarre) 12- Seiten Gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Pepe vom November 09. 2004 um 01:09:56:

Als Antwort zu: (Gitarre) 12- Seiten Gitarre geschrieben von Wolfgang am November 07. 2004 um 13:17:37:

Tach Wolfgang!

Erstmal zum Stimmen - zu dem Thema gab's in der G&B mal eine schöne Überschrift anläßlich eines Tests einer 12er Rickenbacker. "It's been a Hard Day's Night ..."

Und ansonsten mache ich das bei meiner 12er so: Die "normalen" Saiten nach Stimmgerät (ha, gelogen, das mache ich eigentlich mit Referenzton und dann Flageolett und internen Vergleich, also 3. Bund E/H und leer G/D und dann nochmal korrigieren bis es klingt) und dann die Oktavsaiten per Flageolett im 12. Bund. Das ist dann nämlich haargenau der Ton, den die Oktavsaiten haben sollten. Bei E und H natürlich ohne Flageolett :-)

Wie die Einleitung bereits andeutete, sollte man das ganze am besten während der Liveübertragung eines Fußballspiels tun :-)

Zu den Stücken: Da gibt's unendlich viele. Auch Nummern, auf die man nicht sofort kommt. Man sollte lediglich beachten, dass Bendings auf 'ner 12er recht kompliziert sind. Also ist im Prinzip alles, wo eher Akkordarbeit angesagt ist, aber auch das kann man nicht verallgemeinern. Ich spiel zB gern mal One of Us von Joan Osbourne auf der 12er. '39 von Queen ist auch immer gern gesehen. Aber, wie gesagt, Versuch macht kluch. Und irgendwann kennst du dann die Charakteristik deiner 12er und der anderen Gitarren so gut, dass du gleich beim ersten Hören weisst, welche Gitarre dafür in Frage kommt.

Nos vemos en infierno, Pepe


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.