Re: nochmal Recording: Tascam US 122 USB


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Oktober 28. 2004 um 20:30:35:

Als Antwort zu: Re: nochmal Recording: Tascam US 122 USB geschrieben von Lukas am Oktober 28. 2004 um 17:04:08:

hallo lukas!

"mit einem 300 mhz-mac dürfte das aber wirklich eng werden. es wird ja gemunkelt dass macs bei gleicher prozessorleistung schneller sein sollen, inwieweit das richtig ist kann ich nicht beurteilen.
da du ja selbst mit mac arbeitest wirst du schon wissen was du sagst bzgl. der leistung."


also das weckt direkt erinnerungen an alte zeiten:

ich habe anfang 1997 mit harddiskrecording angefangen. damals bin ich zum mac geswitched, weil es cubase vst noch gar nicht für den pc gab...

mein mac war ein 7300er mit 166 mhz und 80mb ram (für schlappe 5.000,- dm), eine zweite scsi-festplatte mit 4 gb (700,- dm), als soundkarte eine korg 12/12 io (knappe 2.000 dm) und von waves das native power pack mit dem trueverb und L1-limiter (1.200 dm).

man kann also sagen, das setup war teuer, und ich war noch student, aua, das tat richtig weh im portemonneeee (wie wird das bloß geschrieben?).

das system hatte für die damalige zeit eine unglaublich kleine latenz von 11ms. wir haben sogar unsere erste band-cd mit dem rechner aufgenommen (mit zwei adats und so einer syncro-karte). leider war cubase vst 3.52 sowas von buggy, dass das richtig in stress ausartete. besser wurde das erst mit version 4.02, ab da war ich total begeistert.


den rechner habe ich später mit einer g3-400 mhz karte aufgerüstet und der läuft immer noch, jetzt bei mir in der schule im musikraum. so 24 spuren mit ein paar effekten bringt der immer noch...

die gleiche korg-karte habe ich noch einmal gekauft (später, gebraucht für 300,- dm), sie läuft jetzt in einem ibm PIII mit 600 mhz. dort schafft sie aber nur eine latenz von 23ms, warum auch immer, asio-treiber sind alle okay...

mit der interne onboardsoundkarte vom alten 7300er schaffte man übrigens auch immerhin 23ms über den apple-soundmanager-treiber.

die billige soundblaster im ibm 600 braucht 750 ms... allerdings habe ich dort noch nicht den asio4all ausprobiert (wozu auch, wenn eh die korg eingebaut ist?).


heute habe ich zuhause einen schnellen dell pc mit logic 5.5 und natürlich immer noch cubase vst.

dazu kommt noch mein apple powerbook, auf dem cubase sx und logic pro laufen. cubase sx lief aber so beischeiden am mac, dass ich zu logic gewechselt habe. da fühle ich mich inwischen auch gut aufgehoben.


oh je, laber laber, was war noch einmal das eigentliche thema?

egal, war schön, mal wieder an alte zeiten zu denken, als alles anfing...


gruß martin





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.