Re: (Amps) Cube 30 - Ein "Test" (Ähem.. ) mit Soundfiles


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom Oktober 18. 2004 um 12:53:48:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Cube 30 - Ein "Test" (Ähem.. ) mit Soundfiles geschrieben von Uli am Oktober 18. 2004 um 02:11:06:

clean und sehr stark verzerrt (hier speziell auf "Metal") lassen sich mit dem Amp passable Ergebnisse erzielen.

Ja - ganz deiner Meinung. "Metal" ist komischerweise auch mein Favorit unter den Verzerrten Sounds. Den "Test" hab' ich innerhalb von ca. einer Stunde geschrieben, also sind da nicht alle Aspekte, die mir einfallen, eingeflossen.

Ich benutze allerdings immer den Recording Out, der wirklich gut brauchbar ist.

Ich auch. Nur für den "Test" nahm ich dem Amp mit Mikros ab, um den eigentlichen Sound des Amps darzustellen.


Im Bereich Crunch bis mittlere Verzerrung bin ich nicht zufrieden, das hört sich immer nach hässlichem Transistor-Kratzen an. Da kann man regeln wie man will - richtig zufrieden werde ich nie.

Jupp. Ich finde das Transistor-Kratzen aber gerade bei den Chrunchsounds noch erträglich. Und eigentlich spiele ich den Cube nicht mehr ohne Daniel D davor - also ist meine Meinung da doch wahrscheinlich dadurch beeinflußt. Wobei, dazu noch die Anmerkung: Am Anfang hab' ich den Einfluß des Daniel Ds kaum wahrgenommen und mir sogar überlegt, diesen wieder zu verkaufen (v.a. da die Stromversorgung und der Fußschalter gar arge Wackler haben, die mir dann sogar mal bei einem Liveauftritt das Signal abgeschnitten haben. Tolle Situation). Nach einiger Zeit allerdings fand ich den Sound dann ohne Daniel D (wenn ich diesen mal ausgeschalten hab') einfach nicht mehr schön. Seeehr komisch. Seit dem ist er immer an, und inzwischen höre ich den Unterschied auch deutlich. Und für's aufnehmen des Linesignals bringt der Treter doch einen sehr großen Qualitätszuwachs. (Siehe mein Aussenjam 6, die verzerrte Gitarre aufgenommen mit der Tweedsimulation des Cubes).


Die Effekte sind in Anbetracht ihrer eingeschränkten Regelmöglichkeiten eigentlich ganz OK abgestimmt - leider mit dem mit dem ganz großen Manko, dass deren Intensität total unsensibel voreingestelt ist. Bereits in der minimalsten Stellung klingt z.B. der Chorus schon viel zu aufdringlich. Das gilt auch für die anderen Effekte. Beim Hall geht's gerade noch so.


Ebenfalls deiner Meinung. Ich benutze sie nie. Der Hall ist allerdings wirklich gut, da gibt's nichts zu meckern.

Da das Teil so schön leicht und klein ist, pack ich's als Notersatz für alle Fälle auf Gigs mit ein - immer in der Hoffnung, dass ich ihn nicht brauche.

Genau das mache ich auch so. Ich benutze zwar viel lieber meinen LC 30, aber es ist gut zu wissen, das man noch Equipment in Reserve hat, das ähnliche Sounds produziert, und mit dem man ebenfalls umgehen kann. Allein deswegen ist der Cube als Zweitamp eine Empfehlung. ODer jeder andere Digikleinamp.

Servus,
Markus




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.